Politik

Wie das Land, so die Sozialisten: PASOK ist pleite

Die griechische Sozialistenpartei PASOK kann ihre Angestellten nicht mehr bezahlen, denn die Banken haben ihr den Geldhahn abgedreht. Wütend fordern die um den Lohn Geprellten von den Parteifunktionären: „Verkauft doch eure Villen und Yachten!“
12.12.2012 00:43
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Arbeiter-Unruhen in den USA: "Es wird Blut fließen"

Die Angestellten der PASOK, der griechischen Sozialistenpartei, sind stinksauer, denn seit zehn Monaten haben sie keinen Lohn mehr erhalten, berichtet Keep Talking Greece. Dieses Jahr haben sie bisher lediglich Zahlungen in Höhe von 500 Euro erhalten. Der Grund für das Ausbleiben der Gehälter besteht darin, dass die Banken den griechischen Parteien den Kredithahn abgedreht haben. Denn diese haben sich hemmungslos verschuldet. Allein die PASOK hat Schulden in Höhe von 114 Millionen Euro, die Nea Dimocratia von Samaras steht mit 120 Millionen in der Kreide, so Keep Talking Greece.

In einer Forderung machen die unbezahlten PASOK-Angestellten den „alten Parteifunktionären“ nun Vorschläge, woher sie das Geld zur Bezahlung der ausstehenden Gehälter nehmen sollten: „Verkauft eure Villen und Yachten!“ Da die Sozialistenpartei sie nicht entlasse, bekämen sie nicht einmal das Arbeitslosengeld von monatlich 360 Euro, klagen die Angestellten. Da geht es den griechischen Parteien wie dem Staat, in dem sie Politik betreiben. Wer seine Schulden nicht zahlen kann, gilt gemeinhin als pleite, auch wenn die EU sie noch am Leben hält.

Weitere Themen

Gerd Schröders Gazprom auf Schwarzer Liste wegen Korruption und Umweltverschmutzung

EU-Rehn: Deutsche sollen mehr konsumieren, damit Europa in Schwung kommt

Niederlande bringen Haushalts-Defizit nicht unter Kontrolle

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...