Politik

Italien: Ferrari-Chef gründet Partei, Monti wird Chef

Trotz Silvio Berlusconis Kandidatur-Angebots hat sich Technokrat Mario Monti für Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo entschieden. Zwar wird in Italien ein Sieg für Monti nicht erwartet, doch könnte er mit der neuen Partei in einer Koalition mit der Demokratischen Partei (PD) weiter starken Einfluss nehmen.
20.12.2012 11:04
Lesezeit: 1 min

Mario Monti, Italiens technokratischer Premierminister, hatte seinen frühzeitigen Rücktritt angekündigt, sobald der Haushalt für 2013 verabschiedet ist. Er will dennoch in der Politik bleiben und seine Reformagenda verteidigen, wie es sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gewünscht hat (mehr hier). Um Mario Monti bei seinem Verbleib in der Politik zu unterstützen hat Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo nun eine eigene Partei gegründet, berichtet die FT. Zusammen mit der christdemokratischen Partei UDC will die neue Partei des Ferrari-Chefs ein pro-europäisches Wahlbündnis schließen. Ein erstes Treffen zwischen Monti, Pier Ferdinando Casini, dem Chef der UDC, und Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo, für die Aufstellung einer gemeinsamen Wahlliste soll bereits stattgefunden haben.

Monti, der sich Ende Februar erstmals der Wahl durch das Volk stellen will, solle der Chef des Wahlbündnisses werden, berichtet die FT. Die Formalitäten müssten allerdings noch ausgehandelt werden, denn Monti ist schon Senator auf Lebenszeit und darf daher nicht mehr selbst kandidieren. Er könnte jedoch seine eigene Wahlliste anführen.

Montis Ankündigung, in den Wahlkampf einzusteigen, hat sowohl den PD-Chef Luigi Bersani als auch den PDL-Chef Silvio Berlusconi wachgerüttelt. Immerhin hatte Berlusconi Monti zuletzt auch einen Platz in der PDL angeboten. Zwar haben Umfragen ergeben, dass ein Monti-Wahlbündnis kaum Chancen auf den Wahlsieg hätte. Doch das Bündnis mit der UDC könnte eine starke Position erreichen, um mit der PD über eine Regierungskoalition zu verhandeln. Die meisten Umfragen sehen die PD mit circa 30 Prozent vorn.

PD-Chef Bersani sagte der FT, er habe eine „sehr ernsthafte und ehrliche Beziehung“ zu Monti. Er führe nur ungern einen Wahlkampf gegen ihn. „Wenn ich gewinnen würde, dann würde ich am Tag nach der Wahl als erstes Herrn Monti anrufen“, kündigt der Bersani an. Damit deutet er an, dass Monti sein Wunschkandidat für das Amt des Staatspräsidenten ist, sobald Giorgio Napolitano im Mai den Platz freimacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...