Politik

Monti tritt ab, italienische Wirtschaft: „Er hinterlässt keine Spuren“

In Italien ist die Ära Monti I zu Ende gegangen. Die italienische Wirtschaft fällt ein hartes Urteil über seine Amtszeit. Sollte Monti am Sonntag seine Kandidatur bekanntgeben, könnte er in der zersplitterten Parteienlandschaft nahtlos vom Übergangspremier in die Ära Monti II gleiten.
22.12.2012 02:43
Lesezeit: 1 min

Mario Montis Abgang wurde von der italienischen Wirtschaft mit einer vernichtenden Kritik begleitet: Die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Hore schrieb, Monti hinterlasse keine Spuren. Seine Amtszeit sei Stückwerk gewesen, hunderte hektisch beschlossene Verordnungen hätten mehr Konfusion als Regeln gebracht – alles sei „ohne Geist und Richtung“ gewesen. Er habe ohne Parlament regiert, weil sich die gewählten Mandatare während der vergangenen Monate ausschließlich mit ihrem eigenen, nun bevorstehenden Wahlkampf beschäftigt hätten.

Monti selbst will am Sonntag erklären, ob er sich von Ferrari-Chef Luca di Montezemolo für eine Kandidatur sponsern lassen will. Es sei noch nichts entschieden, sagen Leute, die ihn zu kennen behaupten. Die Tatsache, dass er am Sonntag vor die Presse treten will, deutet eher darauf hin, dass Monti seine Mission noch nicht als beendet ansieht. Er wurde von der EU und Angela Merkel bedrängt, wieder anzutreten und Italien auf Kurs zu bringen.

Wenn Monti antritt, dürfte die EU eine entscheidende Rolle im Wahlkampf spielen: Berlusconi und Beppe Grillo sind gegen die EU, Monti und die Sozialdemokraten unter Pier Luigi Bersani sind für die EU. Allerdings ist auch innerhalb der EU-freundlichen Allianz ein Konflikt vorprogrammiert: Monti soll im Auftrag der EU sparen, der ehemalige Kommunist Bersani wird sein Hauptaugenmerk auf die rasche Vergemeinschaftung der Schulden legen. Die Gewerkschaften mussten bisher noch nicht in Aktion treten, weil Monti tatsächlich außer Ankündigungen und Marketing keinerlei gravierende Reformerfolge vorweisen kann.

Silvio Berlusconi ist nach einer kurzfristigen Umarmung Montis wieder zu seinerm ursprünglichen Konfrontationskurs zurückgekehrt: Er bezeichnete den Goldman Banker Monti als einen „Lakaien der Banken“ im Dienst der deutschen Hegemonie in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...