Unternehmen

Unternehmen und Selbständige machen in der Krise mehr Schulden

Die deutschen Sparkassen haben in den ersten elf Monaten des Jahres 5,9 Prozent mehr Kredite ans Selbständige und Unternehmen vergeben als im Vorjahreszeitraum. Investitionen werden wegen des billigen EZB-Geldes gerne auf Pump gemacht.
27.12.2012 15:40
Lesezeit: 1 min

Die weltweite Wirtschaftsflaute und die sich in Europa ausbreitende Rezession hält deutsche Unternehmen und Selbstständige nicht davon ab, weiter Schulden zu machen, wie die aktuellen Zahlen des Sparkassen- und Giroverbandes zeigen. In den ersten elf Monaten des Jahres 2012 verbuchten die deutschen Sparkassen eine Zunahme der Kreditvergabe an Unternehmen und Selbstständige in Höhe von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Schon 2011 hatten die Sparkassen darüber frohlockt, dass das Jahr neue Spitzenwerte bei der Verschuldung Kreditaufnahme gebracht hatte. Bis Ende November wurden im Jahr 2012 Kredite im Umfang von 62,8 Millarden Euro bei den Sparkassen aufgenommen. Die Sparkassen haben in der Unternehmensfinanzierung einen Marktanteil von 42 Prozent.

Nichtsdestotrotz stehen die deutschen Unternehmen vor einer schweren Zeit. Die eingebrochene Nachfrage aus der Eurzone macht nicht nur der Automobil- und Baubranche Schwierigkeiten, sondern auch der Stahlindustrie (hier). Siemens und EnBW kündigten tausende Stellenstreichungen an (mehr hier) und auch die Telekom hat sich ein Sparporgramm auferlegt (hier). In ganz Europa drosseln Unternehmen die Produktion (hier), die Kauflaune auch der deutschen Verbraucher ist stark gesunken und selbst die privaten, deutschen Geldinstitute kämpfen mit der Krise (die Commerzbank will sogar die Kreditrückzahlungen an den deutschen Staat aufschieben – mehr hier).

Doch der deutschen Mittelstand ist noch gut aufgestellt, „auch wenn das wirtschaftliche Umfeld derzeit schwieriger wird“, so der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon in einer Pressemitteilung. „Die deutschen Unternehmen verfügen über verlässliche Finanziers und bleiben der Wirtschaftsmotor für Europa“, fährt er fort.

Weitere Themen

Boston Consulting: Internationale Finanzwelt ist ein Schneeball-System

EU: Mit dem Aufruf zum „positiven Denken“ beginnt die Diktatur

USA droht Staatspleite: Obama bricht Weihnachts-Urlaub ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...