Politik

Bundesagentur erwartet steigende Arbeitslosigkeit

Die Bundesagentur erwartet ein Ansteigen der offiziellen Arbeitslosigkeit im Jahre. Im Januar könnte es erstmals seit langem wieder mehr als 3 Millionen Arbeitslose geben. Danach dürften stabilisierende Maßnahmen vor der Bundestagswahl zum Tragen kommen.
02.01.2013 15:06
Lesezeit: 1 min

Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg erwartet, dass im Januar die Marke von drei Millionen registrierten Arbeitslosen überschritten werden wird. Die Arbeitslosigkeit steigt am Jahresanfang üblicherweise um etwa 300.000 Gemeldete, bevor sie mit der Frühjahrsbelebung wieder zurückgeht.

Diese Prognose ist insofern erstaunlich, als es in besonders milden Wintern wie diesem eigentlich eher zu einem geringeren Anstieg der Arbeitslosenzahlen kommt, weil insbesondere das Bauhauptgewerbe mehr Mensch beschäftigen kann.

Für das neue Jahr rechnen Experten mit einem weitgehend stabilen Arbeitsmarkt in Deutschland bei leicht steigender Arbeitslosigkeit. Insgesamt könnte die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr leicht steigen. Allerdings wird erwartet, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung wegen der Bundestagswahlen massiv gegensteuert. Hier könnte Angela Merkel entgegenkommen, dass die BA im vergangenen Jahr "irrtümlich" einen Milliardenbetrag nicht an potentielle Sozilahilfeempfänger ausgeszahlt hat. Die BA will in diesem Jahr alle verfügbaren Mittel verwenden, um den Kunden ein Maximum an Zufriedenheit zu sichern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...