Politik

Draghi stellt neue 5-Euro-Note vor

Die neue Banknote ist im Hologramm mit der mythologischen Europa-Figur versehen. Ab Anfang Mai wird die erste Serie in Umlauf gebracht. Die 5-Euro-Scheine sollen verbesserte Sicherheitsmerkmale aufweisen, mit denen auch die in den kommenden Jahren eingeführten neuen Banknoten anderer Wertigkeit versehen werden.
10.01.2013 18:14
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag stellte der EZB-Chef Mario Draghi die neue 5-Euro-Banknote vor, die den Höhepunkt der Ausstellungseröffnung „Das neue Gesicht des Euro“ (11. Januar bis 10. März) darstellen sollte. Neue, verbesserte Sicherheitsmerkmale zeichnen die Banknote aus. Sie ist die erste Banknote der neuen Euroserie, die unter dem Namen „Europa“ in den kommenden Monaten in Umlauf gebracht werden soll. Zu finden ist die mythologische Figur auf dem Geldschein im Wasserzeichen und im Hologramm.

Ein weitere Merkmal der Banknote ist die Smaragd-Zahl, die ihre Farbe beim Kippen des Geldscheins von Smaragdgrün zu Tiefblau ändert und auf der sich zudem ein Lichtbalken auf und ab bewegt. Kurze, erhabene Linien am Rande des Geldscheins sollen Menschen mit Sehbehinderung die Unterscheidung der verschiedenen Banknoten erleichtern (die neuen Banknoten – hier).

Alle neuen Banknoten sollen mit diesen Merkmalen versehen werden. Ab dem 2. Mai wird die neue 5-Euro-Note in Umlauf gebracht werden. Die übrigen Scheine der neuen Europa-Serie werden in den kommenden Jahren in aufsteigender Wertigkeit ausgegeben. Zunächst sollen beide Banknotenserien des Euro parallel im Umlauf sein, erst nach und nach wird die erste Serie aus dem Verkehr gezogen. Wann die alte Serie ihren Status als Zahlungsmittel verliert, soll frühzeitig bekannt gegeben werden. Grundsätzlich behalten die alten Scheine aber ihren Wert und können jederzeit bei den nationalen Zentralbanken umgetauscht werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....