Politik

Faule Nutzer: 90 Prozent aller verwendeten Passwörter sind unsicher

Die Gefahr des Datendiebstahls wird im Jahr 2013 enorm steigen. Kaum ein Internet-Nutzer verwendet wirklich sichere Passwörter. Der Grund ist Faulheit: Je länger und komplexer ein Passwort, desto schwerer ist es für den Benutzer, sich daran zu erinnern.
18.01.2013 01:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Geheimtransport: Bundesbank muss 54.000 Goldbarren aus Paris transportieren

Das soziale Netzwerk Facebook hat kürzlich offiziell bestätigt, dass Hacker jeden Tag hunderttausende Profile aufgrund von zu schwachen Passwörtern knacken. Einem Bericht des Business Insider zufolge stammen von einer Milliarde versuchter Logins, wie sie pro Tag auf Facebook stattfinden, etwa 600.000 von Betrügern, die sich in fremde Konten einschleichen wollen. Bereits im Dezember wurde bekannt, dass fast die Hälfte aller Facebook-Profile gefälscht sein könnten (mehr hier).

Einer Studie zufolge ist ‚Passwort‘ immer noch die schlechteste Wahl, um sein Konto zu schützen. Das Zweitgeläufigste Passwort ist ‚123456‘, gefolgt von ‚abc123‘, ‚iloveyou‘ und ‚monkey‘. Der Grund für die immer noch breite Verwendung dieser simplen Passwörter ist das schwache Gedächtnis der Internet-Benutzer.

Dabei wird die Gefahr der Manipulation durch Internet-Betrüger dieses Jahr weiter steigen. Sogar lange und komplexe Passwörter sind verletzlich geworden. Insgesamt gilt das für 90 Prozent aller Passwörter. Umfassender Schutz könnte nur durch eine Authentifizierung in zwei Schritten erfolgen, durch die Angabe von zusätzlichen Informationen, wie zum Beispiel beim Online Banking.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Rückkopplung des Login-Vorgangs an Physische Schlüssel, wie zum Beispiel durch eine USB-Schnittstelle. Denkbar wäre langfristig auch der Einbezug biometrischer Daten, in Form eines digitalen Fingerabdrucks. Inadäquate Passwortsicherung kann zu Milliardenverlusten führen und den Ruf von Unternehmen schädigen, die sich auf Internet-Handel  spezialisiert haben.

Weitere Themen:

Asmussen: In Europa gibt es keine Inflation

Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

FAA stoppt alle Dreamliner-Flüge

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...