Politik

Revolution gescheitert: Tunesischer Ministerpräsident kündigt Neuwahlen an

Nachdem am Mittwochmorgen ein Oppositionspolitiker ermordet wurde, kam es zu massiven Protesten und Ausschreitungen in Tunesien. Die tunesische Regierung wird nun von Ministerpräsident Jebali komplett umgebaut. Technokraten sollen bis dahin die Ministerien leiten.
07.02.2013 09:23
Lesezeit: 1 min

Nur zwei Jahre, nachdem in Tunesien der so genannte arabische Frühling startete, ist die neue Regierung des Landes gescheitert. Der tunesische Ministerpräsident Jebali kündigte in einer Fernsehansprache am Mittwochabend an, die Regierung komplett umzubauen. Vorübergehend würden Technokraten die Ministerien leiten. Zudem solle es bald Neuwahlen geben.

Zuvor war es zu Massenprotesten und Ausschreitungen in Tunesien gekommen. Die Demonstranten machten die regierende Ennahda-Partei für den Mord an einem Oppositionspolitiker verantwortlich. Der regierungskritische Oppositionspolitiker Chokri Belaid wurde am Mittwochmorgen beim Verlassen seines Hauses ermordet. Er war Vorsitzender der Vereinten Demokratisch-Nationalistischen Partei. Die Demonstranten griffen bei den Massenprotesten in Folge der Ermordung mehrere Büros der Ennahda-Partei an. Etliche Oppositionspolitiker weigerten sich an der Verfassungsversammlung teilzunehmen und riefen für Donnerstag einen Generalstreik aus.

Bemerkenswert an den Protesten waren die Slogans und Rufe nach einer „zweiten Revolution“ unter einer anderen Regierung. Auch der tunesische Präsident Moncef Marzouki ist offenbar unzufrieden mit der islamistischen Regierung und sagt, dass die Ermordung Belaids als Botschaft an alle kritischen Stimmen gerichtet sei. Doch man werde diese Botschaft nicht entgegennehmen und alle Drohungen ignorieren. Das berichtet die britische Tageszeitung The Independent. Ein Tag bevor der säkulare Oppositionelle Chokri Belaid ermordet wurde, sagte er: „Alle, die sich gegen die Ennahda stellen, werden Opfer von Gewalt“.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...