Politik

Forscher finden Katzen-Parasiten in Bio-Schweinefleisch

Die als besonders gesund angepriesene Freilandhaltung von Schweinen birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, gerade in sogenannten Bio-Betrieben. Ursache sind unter anderem die besseren Übertragungsmöglichkeiten für Parasiten.
18.02.2013 00:24
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Lebensmittel-Skandal: Schweinefleisch in Dönern entdeckt

Während sich alle Welt über den Pferdefleisch-Skandal empört, zeigt sich, dass auch sogenanntes Bio-Fleisch mit erheblichen Risiken und nebenwirkungen belastet ist. Fleisch und Schinken von Freilandschweinen werden im Handel als Bio-Produkte zu hohen Preisen angeboten. Gerade die Bio-Freilandhaltung bringt ihre eigenen gesundheitlichen Risiken mit sich, berichtet Health Animal Online.

Spanische Wissenschaftler schreiben nämlich in der Fachzeitschrift Transboundary and Emerging Diseases, dass sie bei ihren Untersuchungen an Schlachtschweinen aus Freilandhaltung in den Blutproben von mehr als 73 Prozent der Tiere Hinweise auf eine Salmonelleninfektion fanden. Bei 58 Prozent der Freilandschweine fanden sich sogar Hinweise auf einen Katzenparasiten (Toxoplasma gondii).

Damit bestätigen die spanischen Forscher die Daten von US-Wissenschaftler des Agricultural Research Service. Diese hatten Blut- und Gewebeproben von Bio-Schweinen aus Freilandhaltung untersucht. In 30 von 33 Blutproben konnten dabei Antikörper gegen denselben Katzenparasiten gefunden werden. Die Wissenschaftler sehen daher ein potentiell erhöhtes gesundheitliches Risiko durch den Verzehr von Bio-Schweinefleisch.

Der Katzenparasit Toxoplasma gondii wird für eine Vielzahl von Schäden am Nervensystem und psychatrische Erkrankungen verantwortlich, zum Beispiel Hirntumone, Parkinson, und Herzmuskelentzündung.

Der Parasitologe Arwid Daugschies von der Universität Leipzig sagt, dass Parasiten bei einer weniger intensiven Haltung bessere Übertragungsmöglichkelten fänden. Zudem würden in biologisch orientierten Betrieben übliche antiparasitäre Maßnahmen mitunter nicht angewandt. Die Verbraucher sollten über die Risiken der Freilandhaltung informiert werden, sagt Daugschies.

Das sei das Mindeste - zumal die reine Ideologie nicht vor Infektionen im realen Gesundheitsbereich schützt.

Weitere Themen

Berlin: Lehrerstreik als Auftakt zu bundesweiten Protesten

Referendum-Umfrage: Nur ein Drittel der Briten will in der EU bleiben

T-Mobile: Schwache US-Mitarbeiter müssen eine „Narrenkappe“ tragen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...