Politik

Monti trifft Barroso: „In Italien ist alles unter Kontrolle“

Lesezeit: 1 min
28.02.2013 00:57
Der Goldman-Banker und kurzzeitige italienische Premier Mario Monti hat sich mit José Manuel Barroso getroffen, um der EU zu versichern, dass die EU trotz des italienischen Wahlergebnisses keine Destabilisierung zu fürchten brauche.
Monti trifft Barroso: „In Italien ist alles unter Kontrolle“

Mario Montis erste offizielle Amtshandlung nach seiner Wahlniederlage in Italien (hier) war ein Treffen mit dem Friedensnobelpreis-Träger José Manuel Barroso. Monti versicherte dem Präsidenten der EU-Kommission, dass das unauflösbare Patt in Italien die Euro-Zone nicht destabilisieren werde. Das berichte die FT. Monti garantierte Barroso, dass auch die neue Regierung am Sparkurs festhalten werde, berichtet der Corriere della Sera.

Monti sprach mit Barroso auch über den EU-Gipfel am 14./15. März. Monti rechnet offenbar damit, dass es bis dahin noch keine stabile Regierung in Italien geben werde und Goldman Sachs er daher noch eine Zeitlang die Geschicke Italiens wird leiten müssen. Barroso möchte die Zentralisierung Europas fortsetzen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...