Politik

Vorboten der Inflation: Fast Food-Preise in Deutschland steigen

Die Preisentwicklung des Big Mac erlaubt verblüffend gute Aussagen über die wirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Ländern der EU. In Deutschland, Österreich und Italien sind die Preise bei McDonald’s deutlich stärker gestiegen als in anderen Ländern der Euro-Zone.
10.03.2013 02:38
Lesezeit: 1 min

Die Preise für den Big Mac von McDonald’s können darüber Auskunft geben, wie sich die Wirtschaft eines Landes entwickelt. Diese sind nämlich in den verschiedenen Regionen der Welt sehr unterschiedlich. Und auch die Preis-Änderungen nehmen nicht überall denselben Verlauf. Der Think Tank Bruegel hat nun die Big-Mac-Preise in der Eurozone untersucht. Als Grundlage diente dabei der sogenannte Economist Big Mac Index.

In den letzten 18 Monaten stiegen die Big-Mac-Preise in einigen Ländern der Eurozone mehr als in anderen Ländern. In Deutschland und Österreich waren die Preisanstiege überdurchschnittlich, und in diesen Ländern wächst auch die Wirtschaft mehr als im EU-Durchschnitt. In Frankreich, Griechenland, Irland, Portugal und Spanien hingegen ist der Big Mac weniger im Preis gestiegen. In diesen Ländern schrumpft auch die Wirtschaft.

Nicht in dieses Schema passt der überdurchschnittliche Preisanstieg für den Big Mac in Italien, denn auch dort schrumpft die Wirtschaft (mehr hier). Mit 3,85 Euro kostet ein Big Mac in Italien etwa 21 Cent mehr als in Deutschland. Bruegel erklärt dies damit, dass Italien aufgrund von Steuererhöhungen in den letzten anderthalb Jahren generell die höchsten Preisansteige in der EU hatte. In Deutschland hingegen waren die Preissteigerungen im EU-Vergleich gering.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...