Politik

Deutschland: Die Immobilien-Blase wächst

Der Immobilien-Dienstleister CBRE sieht Deutschland als den Top-Markt der Gegenwart. Mit einer aktuellen Umfrage will CBRE offenbar versuchen, die Preise noch ein wenig in die Höhe zu treiben - bevor die Blase platzt.
13.03.2013 10:42
Lesezeit: 1 min

In Deutschland baut sich weiter eine Immobilien-Blase auf. Zuletzt warnte die Bundesbank vor einer gefährlichen Entwicklung in den deutsche Großstädten (hier).

Doch die Anleger wollen nicht hören: Nicht nur bei den Deutschen selbst (hier), auch bei den europäischen Investoren, ganz gleich ob privat oder staatlich, sind Investitionen in deutsche Immobilien derzeit stark nachgefragt. Die Niedrigzins-Umgebung und die instabile Lage der Weltwirtschaft tragen dazu bei. 2013 gilt nun Deutschland als beliebteste Region für die Investition in Immobilien und überholte damit Großbritannien. Vor allem 2012 hatten sich viele Investoren von der Eurozone abgewandt und in die angelsächsischen Regionen geblickt.

Mehr als ein Drittel der Investoren, die das Immobilien-Unternehmen CBRE für die größte Investoren-Umfrage des Kontinents befragte, gaben Deutschland als Favorit an. Für Großbritannien entschieden sich lediglich 24 Prozent der Befragten, so die Studie „European Investor Intentions in 2013“, die der FT vorliegt. London blieb allerdings noch immer die begehrteste Stadt. Besonders gefragt sind weiterhin Büro-Immobilen (295). Aber der CBRE zufolge gab es auch einen signifikanten Wechsel hin zu einer größeren Beliebtheit von Immobilien in der Industrie. 20 Prozent der Befragten bevorzugten Lager- und Logistik-Immobilien.

Diese Zahlen geben einen Hinweis, dass die Preise für deutsche Immobilien weiter steigen dürften. Allerdings sind solchge Prognosen auch mit Vorsicht zu genießen: CBRE ist der größte Immobilien-Dienstleister der Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA, wo derzeit entgegen allen offiziellen Statistiken bei Immobilen nicht viel zu holen ist.

CBRE hat auch zahlreiche Projekte in Deutschland am Laufen. Das Unternehmen hat ein Interesse daran, die Preise hochzureden. Möglicherweise merkt CBRE allerdings auch schon, dass die Lage bereits so fortgeschritten ist, dass es zusätzlicher PR bedarf, um die Preise weiter künstlich in die Höhe zu treiben.

In diesem Fall ist das Platzen der Immo-Blase in Deutschland näher als die naiven Investoren vermuten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...