Politik

Chaos in Brüssel: Dijsselbloem gegen Dijsselbloem

Lesezeit: 2 min
26.03.2013 02:01
Nach einer verheerenden Interview-Aussage hat der neue Gruppen-Chef wenige Stunden später dementiert, was er gesagt hat. Das ist eine glatte Lüge – wurde die Botschaft, Zypern sei die Blaupause (template) für weitere Haircuts, doch von zwei Medien unabhängig voneinander verbreitet. Nun fragt man sich: Naivität oder Kalkül?
Chaos in Brüssel: Dijsselbloem gegen Dijsselbloem

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Politiker-Aussagen haben traditionell keine besondere Haltbarkeit. Der neue Chef der Euro-Gruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, hat sich jedoch vermutlich einen Weltrekord aufgestellt: Nur wenige Stunden, nachdem zwei angesehene Medien – die Nachrichtenagentur Reuters und die Financial Times – gleichlautend von einem Interview mit ihm berichteten, behauptete Dijsselbloem, seine Aussage sei so nicht gefallen.

Dijsselbloem hatte gesagt, dass die Zwangsenteignung bei Banken ab nun zum Rettungs-Repertoire der Euro-Zone gehört. Auf die Frage der Reporter, ob nun auch Luxemburg und Malta mit einem ähnlichen Haircut rechnen müssten wie Zypern, sagte der Niederländer:

„Das bedeutet: Klärt das, bevor es zu Schwierigkeiten kommt. Stärkt Eure Banken, repariert die Bilanzen und seid Euch im Klaren darüber, wenn Banken in Probleme geraten, kommen wir nicht automatisch, um sie zu lösen.“

Darauf waren die Aktien für Finanzwerte weltweit auf Talfahrt gegangen.

Offenbar verfolgt in Brüssel jemand die Börsenkurse: Kurz nach dem Absturz meldete Bloomberg:

„EU Dijsselbloom Sprecherin: Dijsselbloem hat nicht gesagt, dass Zypern ein Template für Bank Restrukturierungen ist.“

Auf der Website der Euro-Gruppe war später zu lesen:

„Zypern ist ein besonderer Fall mit außergewöhnlichen Herausforderungen, welche die Bail-In Maßnahmen erforderten, auf die wir uns gestern verständigt haben. Makroökonomische Anpassungsprogramme sind für die betroffenen Länder maßgeschneidert und es werden keine Modelle oder Templates benutzt.“

Die Aussage des Niederländers hatte an den Märkten für Bestürzung gesorgt, bedeutet sie doch nichts anderes, als dass die EU Bank-Konten in anderen Ländern plündern wird, wenn es nicht mehr anders geht. Schon das Wort Bail-In ist in diesem Zusammenhang eine Irreführung: Die Bond-Holder in Zypern werden nicht zur Kasse gebeten, wohl aber die Konto-Inhaber.

Dijsselbloem hat sich damit innerhalb kürzester Zeit als würdiger Nachfolger von Jean-Claude Juncker erwiesen. Dieser hat mit zwei markigen Sprüchen die Grundsätze der EU-Politik umrissen: Man müsse lügen, wenn es ernst wird; und es sei Praxis der EU, etwas in den Raum zu stellen, dann zu sehen, ob es überhaupt jemand versteht oder Geschrei aufkommt – und dann zu marschieren.

Vor diesem Hintergrund ist unklar, ob Dijsselbloem aus Dummheit etwas gesagt hat, dessen Folgen er nicht bedacht hat. Das wäre schon recht unerfreulich für einen Mann in seiner Position.

Oder aber Dijsselbloem hat tatsächlich eine Marschroute bekanntgegeben, die die EU einschlagen will. Alle bisherigen Aktionen der EU und insbesondere ihres Schrittmachers Wolfgang Schäuble deuten darauf hin, dass der zweite Fall anzunehmen ist.

Die Zwangs-Enteignung in Zypern und die Aussage des Niederländers haben die Glaubwürdigkeit der Euro-Retter nicht erschüttert, sondern gestärkt: Endlich wissen alle, woran sie sind. Bank-Kunden wissen nun, dass das Geld auf ihrem Konto nichts anderes ist als Eigentum auf Abruf. Darauf kann man sich in der Tat einstellen, „bevor es zu Schwierigkeiten kommt“.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit neuem Rekordhoch - geht es jetzt Richtung 100.000 US-Dollar?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag legt die wichtigste Kryptowährung direkt nach. Seit dem Sieg von Donald Trump bei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirecard-Zivilprozess: Ein Musterkläger für 8500 Aktionäre - Kommt eine Entschädigung für Aktionäre?
21.11.2024

Holen sich Wirecard-Aktionäre jetzt eine Milliarden-Entschädigung von EY? Viereinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite geht es vor dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ifo-Umfrage: Industrie bewertet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit miserabel
21.11.2024

Seit 1994 hat die Industrie ihre Lage nicht mehr so schlecht eingeschätzt, sagt das ifo Institut. Im EU-Vergleich stehen deutsche...

DWN
Panorama
Panorama Finnland startet Ermittlungen zum Kabelschaden in der Ostsee
21.11.2024

Nachdem die schwedischen Behörden bereits tätig wurden, hat nun auch die finnische Kriminalpolizei Ermittlungen zu einem Kabelschaden in...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Nach vier Jahren: Castor-Transport erreicht Deutschland
20.11.2024

Nach vier Jahren hat erstmals wieder ein Castor-Transport mit hochradioaktiven Abfällen aus dem Ausland Deutschland durchquert. Der Zug,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank-Aktie klettert: Einstieg bei KI-Start-up Aleph Alpha
20.11.2024

Das Heidelberger Start-up Aleph Alpha gilt als wichtiger Akteur in der deutschen KI-Branche. Jetzt investiert die Deutsche Bank in das...