Finanzen

Harvard-Ökonom Feldstein warnt vor Börsen-Crash

Obama-Berater Martin Feldstein warnt vor einem Börsen-Crash. Möglicherweise will der bekannte Insider den Märkten ein Signal geben, dass die Fed ihre Zins-Politik demnächst ändern könnte.
01.04.2013 01:51
Lesezeit: 1 min

Durch die exzessive Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank werden die Zinsen für langfristige Staatsanleihen auf einem unnatürlich niedrigen Niveau gehalten . Die Finanzmarktakteure stürzen sich auf die günstige Geldanlage und treiben durch die Nachfrage die Preise in die Höhe.

Harvard-Ökonom Martin Feldstein sieht in dieser Entwicklung eine akute Gefahr für Anleger auf der ganzen Welt, sobald die Zinsen wieder steigen. Die künstlich hohen Preise würden dann nämlich rasant fallen und für alle Banken und anderen Finanzinstitute, die diese Staatsanleihen halten, enorme Verluste bedeuten (mehr hier). Eine neue Welle von „Bankinsolvenzen und ein Zusammenbruch des Finanzmarktes“ könnten die Folge sein, schreibt Feldstein in einem Beitrag für das Project Syndicate.

Nicht nur in den USA sind die Zinsen für Staatsanleihen auf einem historisch niedrigen Stand. Auch in Europa (hier) und Japan (hier) ist das so. Aufgrund der rasant steigenden Staatsverschuldung und der Ankündigung der Fed, in absehbarer Zeit kein Geld mehr drucken zu wollen, werden die Zinsen für Staatsanleihen wieder ansteigen. Bis 2019 könnten sie auf fünf Prozent steigen. Die Verluste eines dadurch ausgelösten Preissturzes würden die Zinserträge der Anleger  um ein Vielfaches übersteigen, so Feldstein.

Nicht nur das: Auch auf anderen Märkten entwickeln sich parallel Preisblasen. Auf dem Aktienmarkt, beim Farmland, auf dem Goldmarkt und nicht zuletzt auf dem Immobilienmarkt (mehr hier). Auch diesen Preisen droht der Absturz.

Feldstein gehört zu jenen Harvard-Professoren, die stets an allen Seiten des Tisches anzutreffen sind. Als Berater von Barack Obama gestaltet er die Regeln, als Mitglied bei großen Banken und Versicherungen kassiert er hohe Berater-Honorare für denselben Rat.

Im Grund sind seine Ausführungen Binsenweisheiten für Börsen-Anfänger. Relevant sind sie jedoch, weil Feldstein eine Botschaft aussenden möchte. Möglicherweise steht die Fed doch vor einer Wende in der Zinspolitik. Die erhofften Wachstums-Impulse hat das hemmungslose Gelddrucken jedenfalls nicht gebracht.

Möglicherweise will Feldstein die Anleger auf diese Fährte locken. Er wird jedenfalls seine Wetten schon laufen haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...