Deutschland

Richter in Wuppertal ausgetrickst: Rapper mit obszöner Geste im Gerichtssaal

In seinem Video „Anhörung“ blamiert ein Rapper die Justiz. KC Rebell zeigte den Richtern den Mittelfinger. Drehort ist das Landgericht Wuppertal. Eine Drehgenehmigung lag vor. Allerdings haben die Richter offenbar KC Rebell mit WA Mozart verwechselt.
12.04.2013 01:23
Lesezeit: 1 min

Auch Richter sind eitel. Offenbar hatten sich die Hausherren im Landgericht Wuppertal gefreut, dass etwas Leben in ihren grauen Alltag kommt und erteilten dem Rapper KC Rebell die Genehmigung, in den heiligen Hallen der Justiz ein Musikvideo zu drehen. Doch KC Rebell ist nicht Mozart. Das Video entpuppt sich als explosiv: „Männer mit Schrotflinten, Mittelfinger für die Justiz und ein Rapper, der die Richterschaft beleidigt“, berichtet Der Westen.

„Wäre dem Präsidenten des Landgerichts der Inhalt des Videos bekannt gewesen, hätte der Dreh nie stattgefunden“, sagte Kerstin Planken, Sprecherin des Wuppertaler Landgerichtes. Die Produktionsfirma sei vor dem Dreh zu dem Video befragt worden. Dass es sich um einen Rapper handelte, sei aber auf keinen Fall bekannt gewesen.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen:

KC Rebell (bürgerlich Hüseyin Köksecen): * 26. Januar 1988

Wolfgang Amadeus Mozart (vollständiger Taufname Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart): * 27. Januar 1756; † 5. Dezember 1791)

Grundsätzlich dürfen Gerichte ihre Säle an private Firmen vermieten. Das soll Offenheit und Bürgernähe demonstrieren. Dazu gehöre auch, dass man Rap-Videos aufgeschlossen begegnete, sagte Christian Friehoff, Geschäftsführer des Bundes der Richter und Staatsanwälte in NRW. Aber sagte die Pressesprecherin nicht, dass man gar nicht gewusst hatte, dass es sich um einen Rapper handelt?

Statt Offenheit und Bürgernähe scheint es sich also eher um einen Fall von Schlamperei zu handeln.

Jetzt rudert das Gericht zurück: Beleidigen lassen wollte man sich jedenfalls nicht. In Zukunft wolle man den Inhalt solcher Videos genauer prüfen. Rapper KC Rebell füht sich zu Unrecht beschimpft: „Wenn Bruce Willis fünf Leute abknallt, regt sich keiner darüber auf“, sagte der Essener Musiker.

Der Vergleich hinkt allerdings: Bruce Willis hat unseres Wissens noch nie im Landgericht Wuppertal gedreht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...