Politik

Boston: Anklage gegen Zarnajew wegen Terrorismus

Die US-Staatsanwaltschaft hat an diesem Montag Anklage gegen Dschochar Zarnajew erhoben. Die US-Behörden verdächtigten ihn, gemeinsam mit seinem getöteten Bruder Tamerlan den Anschlag während des Bostoner Marathons verübt zu haben. Der 19-Jährige liegt derzeit in einem Bostoner Krankenhaus.
22.04.2013 19:49
Lesezeit: 1 min

Erst am vergangenen Sonntagabend ist der 19-jährige Dschochar Zarnajew  zu sich gekommen. An diesem Montagmorgen wurde er erstmals von der Polizei vernommen. Jetzt haben die USA Anklage gegen den jungen Einwanderer erhoben. Die Details sind derzeit allerdings noch unter Verschluss. Das berichtet Bloomberg.

Zarnajew kein feindlicher Kämpfer

Nach Angaben von John Carney, Sprecher des Weißen Hauses, werde Zarnajew, der seit einigen Jahren die US-amerikanische Staatsbürgerschaft hat, nicht als feindlicher Kämpfer betrachtet. Man werde „diesen Terroristen“, so Carney, mittels der zivilen Justiz zur Rechenschaft ziehen. Denn nach US-Recht könnten Bürger der Vereinigten Staaten nicht durch militärische Kommissionen untersucht werden. Eine andere Behandlung war von Seiten der Republikaner eingefordert worden.

Der Teenager liegt derzeit im Beth Israel Deaconess Hospital. Dort werden auch Opfer der Anschläge vom vergangenen Montag behandelt. Sprechen kann er im Augenblick auf Grund seiner massiven Halsverletzungen nicht. Mit den Behörden kommuniziert er schriftlich. Am Krankenbett wurde ihm nun auch die Anklage eröffnet.

Unterdessen hat das FBI Neues zum Gesundheitszustand von Zarnajew bekannt gegeben. Demnach sei der Zustand des Jungen nach wie vor „ernst“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...