Politik

Fracking: Oettinger fordert Probe-Bohrungen in Deutschland

Deutschland dürfe sich die Potenziale des Frackings nicht entgehen lassen, so EU-Kommissar Oettinger. Probe-Bohrungen im eigenen Land würden einen Wissens-Vorteil gegenüber anderen Ländern schaffen. Gerade ein Ingenieurs-Land wie Deutschland müsse hier schnell reagieren – auch um die Kosten der neuen Energie-Gewinnung besser abschätzen zu können.
21.05.2013 00:49
Lesezeit: 1 min

EU-Kommissar Günther Oettinger will trotz des großen Widerstands von Umweltschützern und Teilen der Opposition das Thema Fracking weiter voranbringen. Deshalb fordert er Probebohrungen in Deutschland und EU-weite Regelungen.

Der Abbau von Schiefergas ist in Deutschland weiterhin umstritten. Die Erfahrungen aus den USA haben gezeigt, dass bei dem Verfahren große Gefahren für Trinkwasser und die Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden können (hier). Dennoch will EU-Energiekommissar Oettinger am besten noch vor der Bundestagswahl ein entsprechendes Gesetz für die Förderung von Schiefergas in Deutschland auf den Weg bringen.

Man dürfe sich die Möglichkeiten, die Gasvorkommen unter dem eigenen Boden für die Energieversorgung bedeuten, nicht entgehen lassen, zitiert Die Welt den EU-Kommissar. Fracking biete große Potenziale und daher sollte eine Rechtsgrundlage für Demonstrationsprojekte und die praktische Erprobung geschaffen werden:

Wenn wir Probebohrungen zulassen, werden wir in einigen Jahren weit klüger sein und auch über die Kosten besser Bescheid wissen. Das muss man einem Ingenieursland wie Deutschland dringend raten.

Zusätzlich zu der Ermöglichung von Probebohrungen in Deutschland sprach sich Oettinger für eine EU-weite Regelung beim Fracking aus. Unterstützung erhält Oettinger selbstverständlich aus der Industrie. Der Fracking-Boom in den USA habe die Energiepreise vor Ort deutlich gesenkt, argumentieren die Unternehmen (hier).

Umweltminister Altmaier steht ebenfalls hinter dem Thema Fracking. Mit ein paar Einschränkungen  im Gesetzesentwurf zum Fracking versuchte Altmaier, die Kritiker mundtot zu machen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...