Politik

Hollande bekommt UNESCO-Friedenspreis für Mali-Krieg

Lesezeit: 1 min
06.06.2013 12:22
Für die Entsendung von französischen Truppen nach Mali wurde Präsident Hollande mit dem UNESCO-Friedenspreis ausgezeichnet. Er habe dadurch Solidarität mit den Völkern Afrikas bewiesen. Das Preisgeld will Hollande zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen geben.
Hollande bekommt UNESCO-Friedenspreis für Mali-Krieg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Frankreich selbst erntet Hollande derzeit nur Schelte. Doch Die UNESCO ehrt ihn. Der französische Präsident hat am Mittwoch den UNESCO-Friedenspreis erhalten. Grund für die Ehrung ist die Entscheidung Hollandes im Januar, mit französischen Truppen in den Mali-Krieg einzugreifen.

„Präsident Hollande erhielt die Auszeichnung (…), weil er im Januar Maßnahmen ergriff, um die Kontrolle der Aufständischen im Norden Malis zu beenden und Frieden und Stabilität in die Region zu bringen“, so die UNESCO. Der Präsident der UNESCO-Jury, Joaquim Chissano, würdigte Hollande zudem ausdrücklich für die „Solidarität, die Frankreich mit den Völkern Afrikas gezeigt“ habe, so die BBC.

Hollande erhielt eine Medaille, ein Diplom und ein Preisgeld in Höhe von 115.000 Euro. Das Geld will er zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen spenden. „Im Angesicht mit dem Hass mussten wir eingreifen (…) jede Verzögerung wäre katastrophal gewesen (…) Für die Frauen und Kinder in Afrika hat Frankreich interveniert“, sagte Hollande in seiner Dankesrede.

Der UNESCO-Friedenspreis, Felix Houphouet-Boigny-Friedenspreis, wird jedes Jahr vergeben. Vor Hollande haben  ihn beispielsweise auch der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela und die irische Präsidentin Mary Robinson erhalten.

Frankreich hat bereits damit begonnen einige seiner über 4.000 in Mali stationierten Soldaten wieder abzuziehen. Die Situation in Mali ist jedoch noch immer angespannt. Am Tag der Preisverleihung selbst lieferten sich Malische Truppen wieder schwere Kämpfe mit den Tuareg-Separatisten nahe der Stadt Kidal, so france24.com. Zehn Tuareg-Rebellen und zwei malische Soldaten sollen dabei getötet worden sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...