Politik

Angst vor den Bürgern: US-Heimatschutz kauft Munition und Ausrüstung

Lesezeit: 1 min
15.06.2013 02:24
Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppen, nachdem es bereits massiv Munition gekauft hatte. Es begründet dies mit der „Kontrolle von Unruhen“. Die Befürchtungen wachsen, dass das Ministerium sich für einen Bürgerkrieg rüstet.
Angst vor den Bürgern: US-Heimatschutz kauft Munition und Ausrüstung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Regierung breitet sich offenbar auf Unruhen im eigenen Land vor. Sie fordert in einer öffentlichen Ausschreibung Material an, die die Polizisten gegen Demonstranten schützen sollen. Die Bestellung hat erhebliche Ausmaße.

Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppe FPS (Federal Protective Service), um sich auf die „Kontrolle von Unruhen“ vorzubereiten, berichtet Pakalert Press. Eine Ausschreibung vom 10. Juni dient der Ausrüstung der FPS-Truppe. Das FPS wird vor allem zum Schutz von Regierungsgebäuden, aber auch zur Überwachung von Demonstranten eingesetzt.

Die Ausschreibung des Heimatschutz-Ministeriums enthält Schutzkleidung, darunter Oberkörper- und Schulterschutz und Oberschenkel-Protektoren. Letztere sollten „während der Kontrolle von Unruhen“ vor Aufprallverletzungen schützen, so die Ausschreibung. Zudem enthält die Liste Krawall-Helme, taktische Handschuhe und Schienbeinschützer, die „wirksamen Schutz vor fliegenden Trümmern“ bieten sollten.

Befürchtungen, dass sich das Heimatschutz-Ministerium auf einen Bürgerkrieg vorbereiten könnte, haben sich verstärkt, seit das Ministerium begann, große Mengen Munition zu kaufen. Nachdem es bereits im vergangenen Jahr 1,6 Milliarden Patronen gekauft hatte, fragte das Heimatschutz-Ministerium im Mai bei den Munitionsherstellern des Landes nach, wie schnell diese große Mengen Munition beschaffen könnten.

Im vergangenen Jahr hat das Heimatschutz-Ministerium im ganzen Land hunderte neue FPS-Beamte angeheuert. Dies folgte auf eine umstrittene Übung in Florida, bei der FPS-Agenten mit semi-automatischen Waffen ausgestattet waren. Anwohner wurden während der Übung von den Beamten gezwungen, sich auszuweisen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...