Politik

Italien: Berlusconi zu sieben Jahren Haft verurteilt

Im prominenten Ruby-Prozess hat ein Mailänder Gericht Silvio Berlusconi nun zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der ehemalige, italienische Premier eine Minderjährige für Sex bezahlt und sein Amt missbraucht habe. Neben der Haftstrafe sprachen die Richter ein lebenslanges Verbot aus, ein öffentliches Amt zu bekleiden. Berlusconi wird wahrscheinlich in Berufung gehen. Scheitert er mit seiner Berufung, könnte dies auch Konsequenzen für die neue Regierung haben.
24.06.2013 17:42
Lesezeit: 1 min

Gegen den ehemaligen italienischen Premier, Silvio Berlusconi, laufen etliche Verfahren. Doch das Urteil des Mailänder Gerichts im Ruby-Prozess zeigt, dass die Luft für Berlusconi immer dünner wird.

Am Montag verhängten die Richter eine siebenjährige Haftstrafe gegen Berlusconi. darüber hinaus darf er nie wieder ein öffentliches Amt ausüben. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er eine Minderjährige für Sex bezahlt und sein Amt missbraucht hat.

Die Länge der Haftstrafe ist sogar mehr als die Staatsanwaltschaft gefordert hatte. Diese hatte sechs Jahre gefordert. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Das Gericht sprach Berlusconi in erster Instanz schuldig. Es ist demnach davon auszugehen, dass Berlusconi in Berufung gehen wird.

Erst Anfang Mai war Berlusconi in zweiter Instanz in einem anderen Prozess des Steuerbetrugs für schuldig erklärt worden (hier). Die Regierung von Enrico Letta wird dadurch nicht stabiler. Die entscheidende Frage wird nun sein, wie weit sich Berlusconis Partei von den Prozessen irritieren lässt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...