Deutschland

Bestechung: Staatsanwaltschaft klagt Formel-1-Chef Ecclestone an

Bernie Ecclestone soll 44 Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt haben, sagt die Münchner Staatsanwaltschaft. Ihm droht eine Haftstrafe und das Ende der Herrschaft über die Formel 1.
17.07.2013 14:04
Lesezeit: 1 min

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist von der Münchner Staatsanwaltschaft wegen Bestechung und Beihilfe zur Untreue angeklagt worden. Dies könnte das Ende der Herrschaft des 82-Jährigen über die Formel 1 sein.

Die Anklage sei dem Briten bereits zugestellt worden, zitiert N24 Gerichtssprecherin Margarete Nötzel. Ecclestone soll dem deutschen Banker Gerhard Gribkowsky 44 Millionen Dollar für den Verkauf der Formel-1-Anteile an die Investmentgruppe CVC gezahlt haben.

Die Münchner Behörden ermitteln bereits seit 2011. Im vergangenen Sommer wurde der ehemalige Risiko-Vorstand der BayernLB Gribkowsky zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Schon damals sagte der Richter, Gribkowsky sei von Ecclestone „ins Verbrechen geführt“ worden.

Ecclestone hat die Schmiergeld-Vorwürfe stets bestritten. Er warf Gribkowsky Erpressung vor. Dieser soll Anspielungen gemacht haben, Ecclestones undurchsichtiges Geschäftsmodell den britischen Steuerbehörden zu melden.

Ecclestone rechnet damit, dass die Anklage berufliche Konsequenzen für ihn haben könnte. CVC, die Besitzergesellschaft der Formel 1, werde ihn wohl loswerden wollen, „wenn die Deutschen mich holen“, sagte der Brite dem Sunday Telegraph. Eine Verurteilung sei mit Sicherheit das Ende seiner Karriere. Die CVC soll bereits nach einem Nachfolger für Ecclestones suchen.

Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hatte Ecclestone für den Fall einer Anklage den Rücktritt nahegelegt: Weil der Brite die Formel 1 liebe, werde er „im Interesse der Formel 1“ zurücktreten. Weltweit operierende Unternehmen wie Mercedes wären durch ihre sogenannten Compliance-Richtlinien zum Handeln gezwungen.

Ecclestone hat die Formel 1 über die Jahrzehnte stark verändert. Er hat Abu Dhabi, China, Malaysia und Indien als Standorte hinzugewonnen. Und im kommenden Jahr soll die Formel 1 auch in Russland starten. Die deutschen Traditionsstrecken Hockenheimring und Nürburgring hingegen müssen sich aus Kostengründen längst abwechseln.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...