Deutschland

Trotz Schulden: Länder und Kommunen stellen immer mehr Beschäftigte ein

Die Zahl der öffentlich Beschäftigten stieg im vergangenen Jahr erneut um 14.400 Personen. Trotz Schuldenkrise haben sich Länder und Kommunen keinen Sparzwang auferlegt. Wir sind ja nicht Griechenland.
19.07.2013 02:59
Lesezeit: 1 min

Die Anzahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst steigt weiter. Vor allem Länder und Kommunen stellten verstärkt Personal ein. Der Bund hingegen konnte die Zahl der Angestellten senken.

Am 30. Juni 2012 waren circa 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig, berichtet Destatis. Das waren 14.400 Personen oder 0,3 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Wie Jahr zuvor wuchs das Personal vor allem an den deutschen Hochschulen und in Kindertageseinrichtungen. Die 12.700 neuen Stellen an den Hochschulen sind hauptsächlich befristet. Die 9.200 neuen Kita-Angestellten wurden mehrheitlich auf Dauer eingestellt.

Für die Hochschulen sind die Länder zuständig und für Kitas die Gemeinden. Daher hat die Zahl der Beschäftigten der Länder um 9.600 Beschäftigte zugelegt und im kommunalen Bereich um 18.900 Beschäftigte.

Auf Bundesebene hingegen kam es 2012 im Vergleich zum Vorjahr zu einem Personalrückgang um rund 10.800 Personen. Das ist ein Minus von 2,1 Prozent. Aufgrund der Bundeswehrreform verringerte sich insbesondere im Verteidigungsressort die Zahl der Beschäftigten.

Circa 51 Prozent der öffentlich Beschäftigten waren Mitte 2012 im Landesbereich tätig, und dort überwiegend im Bildungswesen. Auf den kommunalen Bereich entfielen circa 30 Prozent. Rund 11 Prozent waren beim Bund beschäftigt und 8 Prozent bei den Sozialversicherungsträgern und der Arbeitsagentur.

Der Anstieg der Beschäftigten ist in der Praxis genau das Gegenteil dessen, was Deutschland in Griechenland  predigt. Die verantwortlichen Politiker scheinen darauf zu vertrauen, dass die Schulden der Bundesrepublik durch die Zinspolitik der EZB von selbst verschwinden werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Aufwärtstrend hält an
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...