Politik

Datenklau leicht gemacht: SIM-Karten können mit SMS gehackt werden

Millionen SIM-Karten für Handys verfügen über einen veralteten Verschlüsselungs-Standard. Mit einer SMS können die SIM-Karten gehackt werden. Der Handy-Besitzer merkt davon nichts. Angesichts der immer rasanter zunehmenden Funktionen der Handys ist dies ein riesengroßes Sicherheitsproblem.
21.07.2013 16:45
Lesezeit: 1 min

Seit Juni dreht sich alles um Überwachung und Ausspähung durch Geheimdienste. Doch wie einfach Mobiltelefone geknackt werden können, zeigt nun Karsten Nohls Security Research Labs. Er und seine Mitarbeiter fanden heraus, dass Millionen genutzte SIM-Karten alles andere als sicher sind.

Weltweit sind etwa sieben Milliarden SIM-Karten im Einsatz. Der perfekte Angriffspunkt für Hacker. Und angesichts der vielfältigen Funktionen, die ein Handy heutzutage bietet, ist das Hacken dieser ein durchaus lukratives Geschäft. Passwörter, Bargeldloses Zahlen, SMS verschicken, Telefonie, Internetkäufe – all das ist mit vielen der heutigen Handys möglich. Und eine einfache SMS aus der Ferne kann dem Hacker den Zugriff zum Mobiltelefon verschafften.

Viele SIM-Karten greifen noch auf eine Verschlüsselung aus den 70er Jahren zurück (DES-Verschlüsselung), warnt Security Research Labs. Um die Verschlüsselung zu knacken, bedarf es lediglich einer SMS mit einer ungültigen Signatur, die der Hacker an das jeweilige Telefon schickt. Ist die SIM-Karte mit der alten DES-Verschlüsselung ausgestattet, schickt die angesimste SIM-Karte eine Fehlermeldung mit einer gültigen DES-Signatur zurück.

Neben der IMSI (International Mobile Subscriber Identity) ist auf der Sim-Karte des Handys auch ein so genannter individueller Schlüssel namens Ki gespeichert. Dieser ist auf unterschiedliche Weise verschlüsselt, mit DES, 3DES oder AES. Innerhalb weniger Minuten gelang es Security Research Labs mittels so genannten Rainbow Tables den Ki-Schlüsse zu rekonstruieren. „Die SIM bietet einen ähnlich tiefen Zugriff auf ein Telefon wie ein Virus, der Angriff mit einem Virus ist aber viel leichter zu entdecken“, zitiert die Zeit den Sicherheitsexperten Nohl. „Eigentlich hatten wir gedacht, dass SIM vergleichsweise sicher sind und gute Verschlüsselung nutzen.“ Zumindest seien bisher keine Sicherheitslücken bekannt gewesen.

Ende Juli will Nohl die detaillierte Ergebnisse von Security Research Lab präsentieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein massiver Stromausfall Spanien und ein großflächiger Stromausfall Portugal haben am Montag die iberische Halbinsel getroffen. "Pläne...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Mobilität in China: Warum der Westen zurückfällt
28.04.2025

Chinas Autobauer überrollen die E-Mobilitätswelt – effizient, günstig, selbstbewusst. Während westliche Marken im Reich der Mitte an...

DWN
Politik
Politik Nato-Beitritt Deutschlands: 70 Jahre Bündnistreue im Wandel der Sicherheitspolitik
28.04.2025

Mit einem feierlichen Festakt wird heute in Brüssel an den Nato-Beitritt Deutschlands vor fast 70 Jahren erinnert. Für den Festakt im...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Selenskyjs Verzicht auf Krim
28.04.2025

Bislang hat Selenskyj eine Abtretung von Territorium an Russland ausgeschlossen. Trump glaubt nach einem Treffen in Rom, dass sich diese...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Ausblick: Deutscher Aktienmarkt weiterhin im Zoll-Chaos – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...