Politik

Bulgarien: Polizei durchbricht Belagerung des Parlaments

Am Dienstagabend haben Demonstranten aus Protest gegen die bulgarische Regierung die Ausgänge des Parlaments blockiert. Gewaltsam musste die Polizei die Blockade auflösen, um die eingesperrten Abgeordneten zu befreien. Von mindestens elf Verletzten ist die Rede. Die EU-Kommission stellt sich hinter die Demonstranten.
24.07.2013 10:00
Lesezeit: 1 min

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es in Bulgarien zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Am 40. Tag der Massen-Proteste gegen die bulgarische Regierung hatten die Demonstranten die Ausgänge des bulgarischen  Parlaments blockiert. Ganze Barrikaden waren aufgestellt worden.  Im Parlament hatten die Abgeordneten zuvor über Änderungen in der Haushaltsplanung debattiert.

Über hundert Politiker, Journalisten und Angestellte seien bis zu fünf Stunden in dem Parlament eingesperrt gewesen, berichtet die BBC. Bei dem Versuch der Polizei, das Parlament wieder zugänglich zu machen und die Ausgänge zu öffnen, kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Mindestens elf Menschen sollen dabei verletzt worden sein. Das Innenministerium äußerte später in einer Erklärung, dass man über genügend Einsatzkräfte verfüge, um die Sicherheit Sofias zu gewähren, so die Bulgarian News Agency.

Die Demonstranten verlangten die Auflösung der Regierung. Diese sieht sich massiven Korruptions-Vorwürfen gegenüber. Sie bezeichneten die Regierung als Mafia.

Vor den Ausschreitungen hatte sich EU-Kommissarin Vivian Reding zu den Protesten in Bulgarien geäußert. Bei einer Veranstaltung in Sofia sagte sie, sie sei „sehr von dem starken Wunsch der bulgarischen Bürger berührt, von dem Wunsch, eine Veränderung herbeizuführen, für Demokratie und gegen Korruption zu kämpfen“. Ihr Mitgefühl gehöre den bulgarischen Bürgern, die auf die Straße gehen, um gegen die Korruption zu protestieren“, zitiert sie der EUObserver.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....