Politik

Gerd Plorin (AfD)

Gerd Plorin (Alternative für Deutschland) ist Sprecher des Kreisverbandes Kleve und Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
16.09.2013 23:01
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Ich unterstütze die von den Briten vorgeschlagene Lösung.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Nein. So war es uns vor Einführung des Euro von der CDU im Bundestagswahlkampf 1998 versprochen worden.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Bei Vorsatz: Dafür. Aber derartige Fälle dürften eher selten und zudem noch schwer beweisbar sein.

Ansonsten: Dagegen. Zum einen dürfte das, was unter „Verschwendung“ zu fassen wäre, nicht eindeutig und objektiv feststellbar sein. Zum zweiten werden Verschwendungen oft erst im Nachhinein offenbar, waren also im Entscheidungszeitpunkt für die Beteiligten (und zudem noch nach dem jeweils vorhandenen Horizont) nicht absehbar. Wollte man eine Verschwendung in einem solchen Fall bestrafen, würde man Dummheit bestrafen. Dummheit ist in Deutschland kein Straftatbestand.

Würden sich Abgeordnete für von Ihnen getroffene Entscheidungen einem Bestrafungsrisiko aussetzen, würde sich wohl kaum ein vernünftiger Mensch um ein Abgeordnetenmandat bemühen.

Um übrigen gibt es eine ausreichende Sanktionsmöglichkeit: Die Wahl. Wenn die Wähler weiterhin Versager oder Dumme bzw. Parteien, die solche aufstellen, wählen, müssen sie, die Wähler, die finanziellen Folgen ihrer Wahl eben tragen. Tut mir leid.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...