Politik

Hendrik Rottmann (AfD)

Hendrik Rottmann (Alternative für Deutschland) ist Direktkandidat für den Wahlkreis 93 Köln I Porz/Kalk/Deutz/Altstadt-Nord/Neustadt-Nord sowie Spitzenkandidat der Landesliste NRW (Listenplatz 5).
16.09.2013 23:02
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Die Abgabe von Souveränität an Brüssel bedeutet in letzter Konsequenz einen Zentralstaat Europa – die Vereinigten Staaten von Europa. Dies lehnen wir strikt ab. Europa muss eine Staatengemeinschaft von Freunden bleiben, die als souveräne Staaten eigene aber auch gemeinsame Interessen verfolgen. Europa ist Vielfalt und Unterschied. Davon lebt Europa und dies darf nicht durch eine unsinnige Zentralisierung zerstört werden. Weniger Brüssel ist mehr Demokratie.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Der Maastricht Vertrag verbietet ausdrücklich, dass die Europäische Union oder die Mitgliedsstaaten für die Schulden eines Mitgliedstaates haften. Die derzeitige Praxis ist ein klarer Verstoß gegen den Vertrag und muss sofort unterbunden werden. Die gemeinsame Verschuldung ist kein Akt der Frieden schafft, sondern der Weg in Unzufriedenheit, Unruhe und Unsicherheit. So wird die großartige Idee von Europa zerstört.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Die unsägliche Verschwendung von Steuergeldern ist ein Skandal. Ein noch größerer Skandal ist allerdings, dass der Bund der Steuerzahler Jahr für Jahr die Verschwendung anmahnt und NICHTS wird dagegen unternommen. Wer nachweislich Steuergelder verschwendet – und damit als Politiker gegen seinen Amtseid verstößt – sollte dafür auch zur Rechenschaft gezogen werden. In jedem Einzelfall sollte auch sorgfältig geprüft werden, ob es Hinweise auf Korruption gibt und wenn ja, dann sollten die Verantwortlichen nach den Buchstaben des Gesetzes behandelt werden. Dies muss gleichermaßen für Beamte und Politiker gelten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...