Politik

Holger Selig (AfD)

Holger Selig (Alternative für Deutschland) ist Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
16.09.2013 23:00
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Als Befürworter des Subsidiaritätsprinzip setzen wir uns dafür ein, dass Gesetzgebungskompetenzen wieder zurück an die nationalen Parlamente gegeben werden.

Wir möchten keinen europäischen Zentralstaat sondern ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt, die in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.

Darüber hinaus sollen die Bürger durch die Einführung von Volksentscheiden mehr direkten Einfluss auf die Politik nehmen können. Probleme müssen vorrangig dort gelöst werden können, wo sie auch entstehen. Die derzeitige Brüsseler Bürokratie verhindert dabei Transparenz und Bürgernähe.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

In unserem Parteiprogramm fordern wir, dass der Rechtsstaat uneingeschränkt zu achten ist. Daher lehnen wir aufgrund der Verträge von Maastricht und Lissabon die gemeinsame Haftung für die Schulden anderer Staaten ab. Die Alternative für Deutschland wird keinem weiteren sogenannten Rettungspaket zustimmen und fordert, dass die Kosten für eine derartige Politik nicht vom Steuerzahlen getragen werden. Ebenfalls fordern wir ein sofortiges Verbot des Ankaufs von Schrottpapieren durch die EZB. Inflation darf nicht die Ersparnisse der Bürger aufzehren.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Wir fordern, dass nicht nur Steuerhinterziehung sondern auch Steuerverschwendung strafrechtlich verfolgt werden kann. Projekte wie BER, Stuttgart 21 oder das Euro Hawk Debakel dürfen sich nicht wiederholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...