Politik

Holger Selig (AfD)

Holger Selig (Alternative für Deutschland) ist Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
16.09.2013 23:00
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Als Befürworter des Subsidiaritätsprinzip setzen wir uns dafür ein, dass Gesetzgebungskompetenzen wieder zurück an die nationalen Parlamente gegeben werden.

Wir möchten keinen europäischen Zentralstaat sondern ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt, die in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.

Darüber hinaus sollen die Bürger durch die Einführung von Volksentscheiden mehr direkten Einfluss auf die Politik nehmen können. Probleme müssen vorrangig dort gelöst werden können, wo sie auch entstehen. Die derzeitige Brüsseler Bürokratie verhindert dabei Transparenz und Bürgernähe.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

In unserem Parteiprogramm fordern wir, dass der Rechtsstaat uneingeschränkt zu achten ist. Daher lehnen wir aufgrund der Verträge von Maastricht und Lissabon die gemeinsame Haftung für die Schulden anderer Staaten ab. Die Alternative für Deutschland wird keinem weiteren sogenannten Rettungspaket zustimmen und fordert, dass die Kosten für eine derartige Politik nicht vom Steuerzahlen getragen werden. Ebenfalls fordern wir ein sofortiges Verbot des Ankaufs von Schrottpapieren durch die EZB. Inflation darf nicht die Ersparnisse der Bürger aufzehren.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Wir fordern, dass nicht nur Steuerhinterziehung sondern auch Steuerverschwendung strafrechtlich verfolgt werden kann. Projekte wie BER, Stuttgart 21 oder das Euro Hawk Debakel dürfen sich nicht wiederholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Inauguration: Börsenexperten in den USA bereiten sich auf verschiedene Szenarien vor
20.01.2025

Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre...