Politik

UN bestätigt Giftgas-Einsatz in Syrien: Keine Aussage zu den Tätern

In Syrien wird im Bürgerkrieg Giftgas eingesetzt: Der Bericht der UN förderte am Montag diese wenig überraschende Erkenntnis zu Tage. Über die Urheber der Angriffe gibt der Bericht ausdrücklich keine Aufschluss. US-Außenminister John Kerry drohte erneut mit einem Militärschlag gegen das Assad-Regime.
16.09.2013 18:31
Lesezeit: 1 min

Am Montag waren die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats uneins darüber, ob Syrien in der geplanten gemeinsamen Resolution mit einem Militärschlag bedroht werden sollte. Das Land soll verpflichtet werden, seine Chemiewaffen abzugeben. Ein Giftgaseinsatz in Syrien ist seit Sonntag offiziell bewiesen.

Ake Sellstrom, Leiter der UN-Inspektion in Syrien, hatte den Bericht über den Giftgas-Einsatz in Syrien am Sonntag vorgelegt. Verwendet wurde den Untersuchungen zufolge das Giftgas Sarin. Aufschluss darüber, ob die chemischen Waffen von Assad gegen sein Volk eingesetzt wurden, gibt der Bericht nicht. Das UN-Mandat zur Untersuchung der Vorkommnisse vom 21. August erlaubte nur zu untersuchen, ob Giftgas eingesetzt wurde und wenn ja, welches. Wer die Chemiewaffen eingesetzt hat, bleibt damit weiterhin offen.

Die UN geht von insgesamt 14 Giftgaseinsätzen in Syrien seit 2011 aus. Es könne allerdings keine Aussage über die Verantwortlichen gemacht werden, zitiert Reuters Paulo Pinheiro, Leiter der Untersuchungs-Kommission zu Syrien.

Die Außenminister der USA, Frankreichs und Großbritanniens sagten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Paris, dass eine Syrien-Resolution nach Artikel 7 der UN-Charta formuliert werden solle. Dieser würde einen Militärschlag zulassen, wenn Syrien die Forderungen der Resolution verletzt.

„Wenn das Assad-Regime denkt, dass wir es nicht ernst meinen, wird es Spielchen spielen“, zitiert die FT den US-Außenminister John Kerry. Auch Russland habe in der vergangenen Woche in Genf zugestimmt, dass eine Resolution die Anwendung von Artikel 7 erwähnen dürfe: nämlich für den Fall, dass Syrien die UN-Forderungen nicht erfüllt und seine Chemiewaffen nicht abgibt oder gar weiter anwendet, so Kerry.

Der russische Außenminister Sergei Lawrow widersprach der Darstellung des US-Ministers. Zwar unterstütze er eine UN-Resolution zur Abgabe der syrischen Chemiewaffen. Doch die Androhung militärischer Gewalt lehne er ab. Wenn Syrien die Vorgaben der Resolution nicht erfülle, müsse im Sicherheitsrat weiter beraten werden.

„Auf der Basis von Fakten würde der Sicherheitsrat dann eine neue Resolution verfassen, die unter Artikel 7 stehen könnte und die die Auswahl der Maßnahmen gegen die Zuwiderhandelnden beachtet, die in diesem Artikel enthalten sind“, sagte Lawrow.

In der vergangenen Woche einigten sich die USA und Russland darauf, dass Assad seine Chemiewaffen abgeben soll. Beide Staaten wollen die Übergabe der Chemie-Waffen an die UN überwachen (hier).

Die Außenminister der USA, Frankreichs und Großbritanniens sagten, sie wollten eine politische Lösung des Konflikts, an der Syriens Präsident Baschar al-Assad nicht beteiligt sein soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...