Politik

China: Kampf gegen Korruption behindert Schweizer Uhren-Exporte

Präsident Xi Jinping will die Korruption bekämpfen. Die Auswirkungen spürt man bis nach Europa. Schweizer Uhrenhersteller und Versandfirmen haben einen Rückgang der Nachfrage aus China festgestellt.
17.09.2013 23:23
Lesezeit: 1 min

Der Verkauf von Schweizer Luxus-Uhren gerät ins Stocken. Vor allem die chinesischen Importe der teuren Status-Symbole sind im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel eingebrochen (24%).

Der Grund liegt in dem Bemühen der chinesischen Regierung, die Korruption von Parteimitgliedern zu bekämpfen. Die Exporte nach China sinken bereits drei Quartale in Folge, die Lieferungen nach Hongkong nahmen um knapp zehn Prozent ab, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Daten aus der Schweiz.

Nicht nur die Uhrenhersteller in der Schweiz, auch die Versandunternehmen haben von der rückläufigen Nachfrage aus China Notiz genommen. Der Hermes Versand bestätigte einen Einbruch von Uhrenverkäufen im ersten Quartal. Der größte Hersteller von Luxusartikeln, Moet Hennessy Louis Vuitton, der Rückgang fiele stärker aus als erwartet.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat den Kampf gegen Korruption eingeleitet. Ein Mitglied der Kommunistischen Partei, Yang Dacai, wurde aufgrund des Verdachts auf Bestechung von der Regierung entlassen. Auf Fotos bei verschiedenen offiziellen Anlässen wurde ersichtlich, dass Yang insgesamt elf verschiedene Luxus-Uhren getragen hat.

„Die Anti-Korruptions-Kampagne hat große Auswirkungen auf den Verkauf von Luxus-Uhren“, sagte James Roy, Analyst bei der China Market Research Group in Shanghai. „High-End Uhren sind ein sehr geläufiges Geschenk“. Sie seien aber auch verdächtig, da sie in China in Zusammenhang mit Anzeichen der Korruption gebracht würden.

Kleinere Hersteller von Luxusuhren seien stärker vom chinesischen Markt abhängig als globale Unternehmen wie Swatch oder Richemont, sagte Roy. Hongkong ist der größte Importeur Schweizer Uhren. Steuervorteile und die schwache Währung garantieren Hongkong einen guten Absatz der Luxus-Symbole.

Schweizer Uhren sind im übrigen nicht nur in China eine Versuchung, der manch einer nicht widerstehen kann: Erst kürzlich hatte ein KPMG-Angestellter einräumen müssen, Insider-Informationen für eine Rolex weitergegeben zu haben (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...