Deutschland

US-Investoren reichen Grohe an Japaner weiter

Durch die japanische Übernahme entsteht das größte Sanitärunternehmen der Welt mit einem Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Verkäufer sind zwei Finanzinvestoren.
26.09.2013 19:08
Lesezeit: 1 min

Der japanische Konzern Lixil und die staatliche japanische Entwicklungsbank haben 87,5 Prozent der Grohe Gruppe erworben, so das Unternehmen. Grohe gehört zu den führenden Anbietern von Sanitärarmaturen. Die Japaner übernahmen die entsprechenden Anteile von der US-Beteiligungsgesellschaft TPG und dem Private-Equity-Investor DLJ Merchant Banking Partners.

Bei einem impliziten Unternehmenswert von mehr als 3 Milliarden Euro ist dies die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland. Sie soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Lixil und Grohe kommen im Sanitärgeschäft zusammen auf einen Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Damit entsteht das größte Unternehmen der Branche.

Die Grohe Group beschäftigt weltweit rund 9.000 Mitarbeiter, von denen rund 2.300 in Deutschland arbeiten. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von gut 1,4 Milliarden Euro, wovon 85 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet wurden.

Die Grohe Group verfügt über neun eigene Produktionsstandorte, drei in Deutschland, drei in China und je einer in Portugal, Thailand und Kanada. David J. Haines bleibt Grohe-Chef. Er hat bereits einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieben. „Lixil ist für Grohe und Joyou der perfekte Partner“, sagt Haines.

„Das Unternehmen hat eine hervorragende Erfolgsbilanz und ist derzeit weltweit führend in der Baustoffindustrie sowie im Bereich der Wohngebäudeausstattung. Als wachstumsorientiertes Unternehmen war Lixil schon immer ein Wunschkandidat für die weitere Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – insbesondere in Schwellenländern.“

Der Armaturenhersteller Joyou gehört mehrheitlich Grohe und produziert überwiegend für den chinesischen Markt. Gerade für Joyou werde die neue Partnerschaft viele Vorteile bringen, so Grohe. „Unsere Möglichkeiten, die Marke in Asia Pacific weiter zu entwickeln und zu stärken, werden dadurch deutlich verbessert.“

„Grohe ist eine der bekanntesten Marken im globalen Sanitärmarkt“, sagte Lixil-Chef Yoshiaki Fujimori. „Über seinen hohen Qualitätsstandard hinaus ist Grohe international für sein einzigartiges Produktdesign und seine Innovationen hoch anerkannt. Wir haben großen Respekt vor den Leistungen von David Haines und seinem Management-Team.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...