Politik

Für mehr Erfolg: Spanien will neue Uhrzeit einführen

Geographisch liegt Spanien auf dem Längengrad Großbritanniens. Gemessen an der Uhr ist es in Spanien jedoch so spät wie in Deutschland. Spanische Abgeordnete wollen nun zur Steigerung der Produktivität die Uhren um eine Stunde zurückstellen.
28.09.2013 23:03
Lesezeit: 1 min

Der Blick auf die verschiedenen Zeitzonen in Europa zeigt, dass in Spanien die Uhren nach Mitteleuropäischer Zeit schlagen. In Spanien ist abgesehen von den Kanaren dieselbe Uhrzeit wie beispielsweise in Deutschland und Österreich. Das könnte sich nun jedoch ändern.

Spanische Abgeordnete erwägen derzeit, Spaniens Uhren nach einer anderen Zeitzone schlagen  zu lassen. Grund dafür ist ein Bericht der parlamentarischen Kommission. Dieser kommt zu dem Schluss, dass die Verschiebung um eine Stunde die Produktivität des Landes verbessern würde.

Geht man nach dem Längengrad müsste Spanien aufgrund seiner Lage nämlich eher dieselbe Uhrzeit haben wie beispielsweise Großbritannien, die Greenwich-Zeit (UTC, auch GMT). Doch 1942 führte der spanische Diktator General Franco aus Sympathie zum nationalsozialistischen Deutschland in Spanien die Mitteleuropäische Zeit ein.

Seit „mehr als 71 Jahren ist Spanien nicht mehr in der richtigen Zeitzone gewesen“, zitiert die BBC aus dem Bericht. Spanien sollte demnach in derselben Zeitzone liegen wie Großbritannien. „Wir schlafen fast eine Stunde weniger als die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt“, heißt es in dem Bericht der parlamentarischen Kommission. All dies habe negative Auswirkungen auf die Produktivität, die Fehlzeiten, den Stress und auch potentielle Schul-Abbrecher.

Diese falsche Uhrzeit erkläre zudem, warum die Spanier dazu neigen, später als die europäischen Nachbarn zu essen sowie zur Arbeit und ins Bett zu gehen. „Unser Zeitplan richtet sich nach der Sonne“, so der Bericht. Würde man die Uhrzeit um eine Stunde zurückstellen, würde man Spanien „wieder in vielerlei Hinsicht in Einklang mit Europa bringen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...