Finanzen

Studie: Deutschland ist ein Paradies für Rentner

Deutschland ist nach Schweden und Norwegen das attraktivste Land für Rentner. Dies zeigt der neuen Global Age Watch Index. Der große Unterschied zu Skandinavien: Deutschlands Rentner haben viel weniger Geld zur Verfügung als die Nordeuropäer.
15.10.2013 04:29
Lesezeit: 1 min

Mehr als 26 Prozent der deutschen Bevölkerung sind über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Derzeit ist Deutschland unter den ersten drei Ländern, die am besten für Rentner geeignet sind, zeigt der aktuelle Global Watch Index 2013 der UN. Allerdings gibt es einige Umstände in Deutschland, die in den kommenden Jahren das Leben der Rentner in Deutschland nicht mehr ganz so rosig aussehen lassen.

Vier Bereiche hat der Global Watch Index untersucht: Die Einkommenssicherheit, das Gesundheitssystem, Arbeit und Bildung und das aktive Umfeld (was können Rentner in dem Land unternehmen). Im direkten Vergleich zu Frankreich, Österreich und Finnland fällt auf, dass Deutschland in zwei von vier Bereichen mit Abstand die besten Noten erreichte. Mit Blick auf die potentiellen Aktivitäten für Rentner lag Österreich etwas vor Deutschland. Bei der  Einkommenssicherheit schnitt Deutschland allerdings im Vergleich zu Frankreich, Österreich und Finnland am schlechtesten ab.

„Die Rentenreformen 2001 und 2004 haben zu geringeren Renten geführt und dieser Trend wird sich fortsetzen“, heißt es in dem Abschnitt des Global Watch Index zu Deutschland. „Die Notwendigkeit für zusätzliche private Vorsorge im Alter ist ebenfalls gestiegen.“ Zudem seien die Erwerbstätigenquoten gesunken, kritisiert der Index.

Insgesamt haben nur Schweden und Norwegen bei dem Index besser abgeschnitten als Deutschland. Länder wie Montenegro, Moldawien und Russland haben von allen 195 untersuchten Ländern die schlechtesten Bedingungen für Rentner. Innerhalb der EU ist Polen mit Rang 62 das schlechteste Land für Rentner.

Aufgrund der Haushaltskürzungen und der anhaltenden Rezession in der EU wird sich die Situation der Rentner in der EU in den kommenden Jahren jedoch eher verschlechtern. Die wachsende Zahl der Älteren Menschen trägt zu dieser Entwicklung bei. Immerhin hat Europa mit 22 Prozent den höchsten Anteil der Menschen im Alter von über 60 Jahren, so die UN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....