Finanzen

Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Lesezeit: 1 min
24.10.2013 00:04
Schulden-Staaten kennen keine Gnade: Ein 84-Jähriger erhält einen Cent zu viel Rente und muss den Betrag zurückzahlen. Ihm wurde angeboten, er könne die fällige Summe (1 Cent) in Raten zurückzahlen.
Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  
Rente  

Die italienischen Behörden treiben gnadenlos ihr Geld ein. Der Rentenkasse ist jetzt ein grotesker Fehlbetrag aufgefallen: Emilio Casali aus Riccione hat zu viel Rente ausbezahlt bekommen – einen ganzen Cent. Es geht um eine Auszahlung aus dem Fünfjahreszeitraum der Jahre 1996 bis 2000. Die Höhe des persönlichen Einkommens des Rentners wurde falsch bemessen. Nach dem Paragraphen 335 eines Gesetzes aus dem Jahr 1995 stehe ihm das Geld nicht zu.

Der 84-Jährige erhielt per Einschreiben einen Bescheid, die unrechtmäßige Zahlung auszugleichen. Casali habe aber die Möglichkeit, den Betrag „in mehreren Raten“ zu erstatten, berichtet Corriere delle Sera.

Der Corriere kommt zu dem Schluss, dass dieser Fehlgriff das Ergebnis einer Überregulierung in allen Lebensbereichen Italiens sei: Weil der Staat immer mehr Förderungen ausschütte, sei es notwendig, immer mehr Bürokratie aufzubauen. Diese Bürokratie werde unterhalten, weil die Bürger massiv dazu neigen, sich Leistungen zu erschleichen. Um den Missbrauch zu verhindern, entwickle die Bürokratie immer kleinteiligere Gesetze. Die Bürokratie sei deshalb zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Italiens geworden. Es sind tausende Mitarbeiter damit beschäftigt, das Geld einzutreiben, das der Staat verteilt.

Das Tragische an der Situation: Am Ende erwischt es die Ehrlichen.

Die Unehrlichen kümmern sich nicht um Regeln und Details.

Ein Cent kann den Unterschied machen.

Der Sohn von Emilio Casali, Claudio, reagierte auf die absurde Aufforderung zur Nachzahlung mit italienischer grandezza. Er sagte: „Ich habe nicht um eine Ratenzahlung angesucht.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...