Finanzen

Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Lesezeit: 1 min
24.10.2013 00:04
Schulden-Staaten kennen keine Gnade: Ein 84-Jähriger erhält einen Cent zu viel Rente und muss den Betrag zurückzahlen. Ihm wurde angeboten, er könne die fällige Summe (1 Cent) in Raten zurückzahlen.
Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  
Rente  

Die italienischen Behörden treiben gnadenlos ihr Geld ein. Der Rentenkasse ist jetzt ein grotesker Fehlbetrag aufgefallen: Emilio Casali aus Riccione hat zu viel Rente ausbezahlt bekommen – einen ganzen Cent. Es geht um eine Auszahlung aus dem Fünfjahreszeitraum der Jahre 1996 bis 2000. Die Höhe des persönlichen Einkommens des Rentners wurde falsch bemessen. Nach dem Paragraphen 335 eines Gesetzes aus dem Jahr 1995 stehe ihm das Geld nicht zu.

Der 84-Jährige erhielt per Einschreiben einen Bescheid, die unrechtmäßige Zahlung auszugleichen. Casali habe aber die Möglichkeit, den Betrag „in mehreren Raten“ zu erstatten, berichtet Corriere delle Sera.

Der Corriere kommt zu dem Schluss, dass dieser Fehlgriff das Ergebnis einer Überregulierung in allen Lebensbereichen Italiens sei: Weil der Staat immer mehr Förderungen ausschütte, sei es notwendig, immer mehr Bürokratie aufzubauen. Diese Bürokratie werde unterhalten, weil die Bürger massiv dazu neigen, sich Leistungen zu erschleichen. Um den Missbrauch zu verhindern, entwickle die Bürokratie immer kleinteiligere Gesetze. Die Bürokratie sei deshalb zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Italiens geworden. Es sind tausende Mitarbeiter damit beschäftigt, das Geld einzutreiben, das der Staat verteilt.

Das Tragische an der Situation: Am Ende erwischt es die Ehrlichen.

Die Unehrlichen kümmern sich nicht um Regeln und Details.

Ein Cent kann den Unterschied machen.

Der Sohn von Emilio Casali, Claudio, reagierte auf die absurde Aufforderung zur Nachzahlung mit italienischer grandezza. Er sagte: „Ich habe nicht um eine Ratenzahlung angesucht.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Bahn Infrastruktur: Rekordinvestitionen von 17 Milliarden Euro in 2024
02.01.2025

Die Deutsche Bahn investiert 2024 knapp 17 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur – ein Rekord. Mit erneuerten Gleisen, modernisierten...

DWN
Politik
Politik US-Industriepolitik: Warum Biden und Trump unterschiedliche Wege zur Industrieankurbelung wählen
02.01.2025

Die US-Industriepolitik steht im Fokus der wirtschaftlichen Debatten zwischen Trump und Biden. Während die Biden-Regierung mit...

DWN
Politik
Politik Russland stoppt Gaslieferungen: Moldau unter Druck, Rumänien hilft aus
02.01.2025

Russland setzt Moldau mit einem Gaslieferstopp unter Druck. Vor allem Transnistrien, die prorussische Separatistenregion, spürt die Folgen...

DWN
Politik
Politik Estlink 2: Kabelschäden ohne Folgen für Anschluss an EU-Stromnetz
02.01.2025

Estlink 2: Der Ausfall des Unterseekabels sorgt für Unsicherheit in den baltischen Staaten. Dennoch bleibt die litauische Regierung...

DWN
Finanzen
Finanzen Strompreise 2025: Wie sich Kosten durch Netzentgelte und Umlagen entwickeln
02.01.2025

Strompreise 2025 bleiben ein heißes Thema: Verbraucher:innen erwarten steigende Kosten durch höhere Netzentgelte und CO2-Preise. Doch...

DWN
Politik
Politik CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik
02.01.2025

Zur CSU-Winterklausur gehören traditionell lautstarke Forderungen an die Bundesregierung. Dieses Mal hofft die Partei, viele davon nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis anno 2025: Konflikte und Verschuldungen bleiben die Hauptsorgen der Anleger
02.01.2025

Die Gold-Verwalter von BullionVault in London haben mal wieder seine Kunden befragt, warum sie in Gold und Edelmetalle investieren....

DWN
Panorama
Panorama New Orleans und ein explodierter Cybertruck vor Trumps Hotel: Gibt es einen Zusammenhang?
02.01.2025

Mit voller Absicht soll der Attentäter in die Menge gerast sein und 15 Menschen getötet haben. Das FBI geht von einem Terroranschlag aus,...