Technologie

Schutzplatte gegen Elektro-Smog baut Stress ab

Durch die weltweite Verbreitung der Mobilfunktechnologie sind wir ständig umgeben von elektromagnetischer Strahlung. Ihre gesundheitlichen Auswirkungen sind umstritten. Der Ökohaus-Pionier Bau-Fritz wollte nicht warten, bis die Wissenschaftler zu einem Konsens kommen.
25.10.2013 22:50
Lesezeit: 1 min

Die Telekommunikationsbranche kann in den letzten Jahren auf atemberaubende Wachstumsraten verweisen. Mittlerweile sind Handys, Smartphones, Funkmasten und W-LAN-Router gerade in städtischen Gebieten an jeder Ecke zu finden. Bei dieser Wachstumsgeschichte wurden allerdings die gesundheitlichen Risiken durch elektromagnetische Strahlung außer Acht gelassen. Die Wissenschaft ist gespalten bei der Frage, ob Elektrosmog gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen hat oder nicht. Das Ökohaus-Unternehmen Bau-Fritz wollte einen Konsens der verschiedenen Lager nicht abwarten und entwickelte nun eine Schutzplatte, die ein Haus zu 99 Prozent vor elektromagnetischer Strahlung abschirmt.

Neueste Erkenntnisse vermuten einen Zusammenhang zwischen der Verbreitung von Mobilfunkgeräten und dem Anstieg von Fällen des Burn-Out-Syndroms (BOS). Dies geht auf Untersuchungen der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V. zurück. Dabei stellen die Autoren Ulrich Warnke und Peter Hensinger Zusammenhänge zwischen der Einwirkung von Mobilfunkstrahlung auf Zellen und den Symptomen des BOS dar.

Beim Burn-Out-Syndrom handelt es sich um eine psychosomatische Stresserkrankung. Frühe Symptome können Kopfschmerzen, Nervosität und Konzentrationsschwäche sein. Die Erkrankung selbst kennzeichnet sich dann vor allem durch Erschöpfung, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit aus. Statistiken des BKK-Bundesverbandes zufolge sind die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle aufgrund von BOS von 2004 bis 2011 um das 18-fache angestiegen.

Die Autoren gehen in ihrem Forschungsbericht darauf ein, wie sich das BOS durch Veränderungen der Zustände der Zellen ergibt: „Exogener Stress führt zu oxidativem Zellstress, einer übermäßigen Entstehung von Freien Sauerstoff-Radikalen, Stickstoff-Radikalen und Folgeprodukten (ROS/RNS). Dadurch entstehen mitochondriale Stoffwechselstörungen, die zu einem Mangel an ATP (Adenosintriphosphat) und in der Folge zur verminderten Leistungsfähigkeit der Zellen führen. ATP-Mangel ist ein wesentlicher Faktor beim BOS als auch beim Chronic Fatigue Syndrom (CFS).“

Um Hausbesitzer vor Elektrosmog zu schützen, entwickelte das Unternehmen Bau-Fritz die Schutzplatte „Xund-E“. „Wenn man sich im Freien schon nicht gegen belastende Strahlungen schützen kann, dann sollte man sich wenigstens Zuhause sicher aufgehoben fühlen“, so die Geschäftsführerin des Holzhausherstellers Dagmar Fritz-Kramer.

Dabei handelt es sich um eine Platte aus Naturgips mit einer dünnen Kohlenstoffauflage. Sie kann an Wänden und Dächern angebracht werden und reduziert von außen kommende hochfrequente Strahlungen und niederfrequente elektrische Wechselfelder innerhalb des Hauses um bis zu 99 Prozent. Das verbleibende 1 Prozent Reststrahlung reicht dabei aus, um mit dem Mobiltelefon von zuhause aus zu telefonieren.

„Die bessere Lösung wäre natürlich, auf W-LAN im eigenen Haus zu verzichten und hier nicht gepulste Schnurlos-Haustelefone mit ECO-Mode zu benutzen (oder das kabelgebundene Telefon). Dies würde den selbst produzierten Elektrosmog stark reduzieren!“, so die Experten des Ökohaus-Pioniers Bau-Fritz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...