Finanzen

Schwedische Notenbank lüftet Geheimnis der Gold-Reserven

Die Zentralbank von Schweden veröffentlicht, wie viele Goldreserven sie besitzt - und dass der größte Teil davon in London lagert. Offenbar herrscht in der schwedischen Bevölkerung Unsicherheit drüber, ob Schweden in einer Krise Zugriff auf sein Gold bekommt.
31.10.2013 02:36
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbank von Schweden hat Angaben über Umfang und Standorte ihrer Goldreserven verraten. So besitzt die „Sveriges Riksbank“ 125,7 Tonnen Gold im Wert von 5,85 Milliarden Dollar. Das entspricht rund 10.000 Goldbarren.

Fast die Hälfte davon ist in der Bank of England gelagert – 61,4 Tonnen. Ein Viertel liegt in der Bank of Canada -33,2 Tonnen. Die Riksbank selbst lagert 15,1 Tonnen in Schweden, 13,2 Tonnen liegen bei der Fed in New York und 2,8 Tonnen in der Schweizer Nationalbank, so die offiziellen Angaben der Riksbank.

Vor einem Jahr hat die Deutsche Bundesbank einen ähnlichen Schritt gemacht. Auf Druck der Politik hat sie veröffentlicht, wo sich das Gold der Bundesbank befindet. Demnach liegt knappe die Hälfte des deutschen Goldes ins New York. Im Januar 2013 ergänzte die Bundesbank, dass sie einen Teil des Goldes zurückholen möchte, damit zumindest etwas über 50 Prozent davon in Deutschland verwahrt werde (hier über die bis vor kurzem geheim gehaltene Aktion).

Dafür soll ein Teil des Goldes aus Amerika nach Deutschland gebracht werden. Außerdem wird die Bundesbank das gelagerte Gold in Paris abziehen, da der Standort aufgrund der Gemeinschaftswährung überflüssig geworden ist.

Warum die Riksbank die Informationen zu ihren Goldreserven öffentlich gemacht hat, verriet die Bank nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...