Politik

EU will alle Autos in Europa bei 115 km/h drosseln

Lesezeit: 1 min
06.12.2013 02:36
Die Europäische Kommission prüft die Möglichkeit, alle Autos in der EU mit automatischer Geschwindigkeitsbeschränkung auszustatten. Ab 115 Stundenkilometern soll das Auto gebremst werden. Ein Sprecher von Porsche nennt das Vorgehen ein klares Überschreiten von nationalen Angelegenheiten seitens der EU.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Ab einer Geschwindigkeit von 115 Stundenkilometern soll das Auto mittels Vorrichtung automatisch gebremst werden. Als Begründung für diese EU-Idee werden die jährlich 30.000 Verkehrstoten in der EU genannt.

Die Entscheidung über die Tempo-Regulierung wird erst 2014 getroffen. Doch in Deutschland sorgt die Nachricht bereits jetzt für Befremden. Die Autofahrer klagen, dass die Autobahnen da sind, um sie richtig auszufahren, berichtet Russia Today.

Rückendeckung bekommen die deutschen Autofahrer von der Automobilindustrie. Die bezweifelt nämlich, dass die Pläne für mehr Verkehrssicherheit sorgen dürften. Die Unfallquote ist auf den deutschen Autobahnen trotz des Fehlens von Tempolimits im internationalen Vergleich nicht auffällig.

„Wir denken, und das zeigen auch die Statistiken, dass die schweren Unfälle nicht auf den Autobahnen, sondern auf Nebenstraßen passieren. Außerdem ist das Vorhaben für viele ein klarer Indikator dafür, dass sich die Europäische Kommission in nationale Angelegenheiten einmischt“, so Achim Schneider von Porsche zu Russia Today.

Analysten gehen davon aus, dass es die EU sehr schwer haben werden, die Deutschen von den Plänen zu überzeugen.

Unbekannt ist ebenfalls, ob die EU-Kommission dann den Rückbau der deutschen Autobahnen aus Mitteln der unerschöpflichen Strukturfonds finanzieren will.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...