Politik

EZB hofiert Weidmann: Staatsanleihen könnten Risiko-Papiere werden

Lesezeit: 2 min
12.12.2013 02:15
Staatsanleihen würden künftig „entsprechend ihrem Risiko“ bewertet, sagt EZB-Chefvolkswirt Peter Praet. Die Banken der Eurozone sollten sie künftig mit Eigenkapital absichern. Mit diesem Schritt könnte die EZB Bundesbank-Präsident Jens Weidmann entgegenkommen, damit die Deutschen die Banken-Union bis Weihnachten wie geplant durchwinken.
EZB hofiert Weidmann: Staatsanleihen könnten Risiko-Papiere werden

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EZB will die Banken der Eurozone dazu verpflichten, Kapital für Staatsanleihen vorzuhalten. Die maroden Banken sollen sich nicht weiter mit den riskanten Papieren der Schuldenstaaten belasten.

Diese neue Linie ist eine kleine Reverenz an die Deutschen, die dafür die konfuse EU-Bankenrettung nicht blockiert haben: Bundesbank-Chef Jens Weidmann predigt seit Monaten, dass die Erde rund ist Staatsanleihen als riskante Papiere in den Bilanzen der Banken geführt werden müssen (hier zum Beispiel). Mario Draghi dagegen hat sich öffentlich zuletzt gegen diesen Schritt ausgesprochen (hier).

Vermutlich rechnet Draghi damit, dass die ganze Banken-Abwicklung ohnehin erst 2016 kommen wird und bis dahin über den ESM läuft, die Diskussion also vorläufig eher akademischen Charakter hat.

Die Zentralbank könnte ihre neuen Befugnisse als Bankenaufsicht mit ihrer Rolle als Währungshüter verbinden, indem sie bei Staatsanleihen höhere Anforderungen stellt, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Peter Praet der FT. Bisher galten Staatsanleihen bei der Zentralbank als risikofrei.

Wenn Staatsanleihen „entsprechend dem Risiko, das sie für das Kapital einer Bank darstellen“ behandelt würden, dann wäre es weniger wahrscheinlich, dass die Banken die EZB-Liquidität zum Kauf von noch mehr Staatsanleihen verwenden würden, so Praet.

Wenn es den Banken erschwert wird, Kredite an die Schuldenstaaten der Eurozone zu vergeben, würde die Kreditvergabe weiter zurückgehen. Schon jetzt gibt es Anzeichen für eine Deflation. Sollte sich dieses Problem verschärfen, werde die EZB den Banken eine weitere Runde billiger Kredite bereitstellen, so Praet.

Die Geldpolitik würde „ohne Zögern“ eingesetzt, wenn die EZB-Daten zeigten, dass die Banken die Kreditvergabe weiter einschränkten, sagte Praet. Die EZB würde sicherstellen, dass alle Liquidität dazu genutzt wird, die Kreditvergabe an die Realwirtschaft anzukurbeln, indem sie die Kreditvergabe an Staaten erschwere.

„Sollte die prozyklische Wirkung der Risikobewertung [Asset Quality Review] maßgeblich sein, dann wäre die Geldpolitik in der Lage zu handeln – ohne Zögern und mit der Sicherheit, dass die Nebeneffekte einer Liquiditätsinjektion, die wir 2011 bis 2012 gesehen haben, minimal wären.“

Praet meint die dreijährigen Langzeitkredite (LTROs). Doch was er die „Nebeneffekte“ dieser massiven Liquidität nennt, nämlich die niedrigen Zinsen für die Schuldenstaaten, war doch eigentlich genau das, was die EZB erreichen wollte. Den Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft konnte sie dadurch allerdings nicht verhindern.

Indem die EZB die Staatsanleihen bisher als risikofrei einstufte, trieb sie die Banken der Eurozone in eine gefährliche Symbiose mit den Nationalstaaten. So halten etwa die Banken Italiens italienische Staatsanleihen im Umfang von mehr als 350 Milliarden Euro. Müssten sie dafür plötzlich Kapital vorhalten, wären sie auf massive Liquidität von der EZB angewiesen, um zu überleben.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...