Deutschland

Kölner Dom: Femen-Aktivistin springt während Messe nackt auf den Altar

Eine nackte Femen-Aktivistin hat am ersten Weihnachtstag den Gottesdienst im Kölner Dom mit einem Sprung auf den Altar gestört. Sie sei Gott, stand auf ihrem Oberkörper zu lesen. Der dürfte sich über die Entwicklung seiner Schöpfung gewundert haben.
26.12.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

Im Kölner Dom ist es am ersten Weihnachtstag während der Messe zu einem Eklat gekommen: Die 20-jährige Femen-Aktivistin Josephine Witt sprang aus der ersten Reihe nach vorne und sprang nur mit einem Slip bekleidet auf den Altar. Sie hatte sich die Worte "I am God" ("Ich bin Gott") auf den Oberkörper gemalt. Vor den Augen von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wurde die Frau von den Sicherheitskräften im Dom abgeführt.

Witt war vor einiger Zeit in Tunesien wegen eines Nack-Auftritts zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Deutsche Diplomaten erreichten ihre Freilassung.

Die Polizei erstattete Anzeige wegen Störung der Religionsausübung und Hausfriedensbruchs.

Nach einer kurzen Schrecksekunde sagte Kardinal Joachim Meisner, dass man "manchmal ein klein wenig den Kopf schütteln" müsse, segnete den Altar neu und schloss die Aktivistin am Ende des Gottesdienstes in sein Gebet ein.

Die katholische Kirche verfolgt bei Schmähungen eine betont gelassene Position.

In anderen Ländern und Religionen sind die Reaktionen auf solche Provokationen weit weniger entspannt. In Russland waren die Sängerinnen von Pussy Riot verhaftet worden, weil sie in einer orthodoxen Kirche Wladimir Putin geschmäht hatten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Männersache Politik? Weniger Frauen im Bundestag statt mehr - woran liegt das?
16.03.2025

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
16.03.2025

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
16.03.2025

Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und...

DWN
Politik
Politik Plötzlich Partner? Wie der Kreml auf Trumps Weißes Haus und das neue Amerika blickt
16.03.2025

Russlands Ton gegenüber den USA hat sich komplett gedreht. Kreml und Staatsmedien freuen sich, dass US-Präsident Trump Moskaus Propaganda...

DWN
Panorama
Panorama Grundstücksstreit: Familie droht Haus-Abriss nach 15 Jahren
16.03.2025

Eine Familie aus Brandenburg könnte ihr Zuhause verlieren – wegen eines Behördenfehlers. Nach einem fragwürdigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wege aus der Krise – Wie kann Deutschland seine Wirtschaft revitalisieren? Teil 2
16.03.2025

Deutschlands Position als treibende Kraft der europäischen Wirtschaft gerät zunehmend ins Wanken. Seit 2019 stagniert das Wachstum,...

DWN
Politik
Politik Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.03.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Politik
Politik AfD Appell an Linke: Sofort gemeinsam unverzüglich den neuen Bundestag einberufen - und die Koalition in Bayern wackelt
15.03.2025

Nach dem abgelehnten AfD-Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen fordert die AfD erneut eine sofortige Einberufung des neuen 21....