Politik

Michael Schumacher: Zustand „außerordentlich ernst“ und lebensbedrohlich

Lesezeit: 1 min
30.12.2013 13:02
Michael Schumacher ringt in Grenoble mit dem Tod: Sein Zustand sei „kritisch und außerordentlich ernst“, sagten die Ärzte in einer Erklärung. Die Ärzte sagte, sie könnten keine Prognose über die Zukunft Schumachers geben.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ehemalige Rennfahrer Michael Schumacher ringt nach einem schweren Ski-Unfall in den französischen Alpen mit dem Tod. Die behandelnden Ärzte in Grenoble sagten auf einer Pressekonferenz: „Sein Zustand ist weiter kritisch und außerordentlich ernst.“

"Wir können derzeit nicht sagen, was Michael Schumachers Zukunft ist", sagte der Chef-Anästhesist der Grenobler Universitätsklinik, Jean-Francois Payen, in die der 44-Jährige am Sonntag mit einem schweren Schädelhirntrauma eingeliefert worden war. "Wir arbeiten rund um die Uhr. Wir versuchen, Zeit zu gewinnen."

Schumacher war am Sonntagmorgen im französischen Alpen-Skiressort Meribel abseits der Piste mit dem Kopf gegen einen Felsen geschlagen. "Jemand ohne Helm hätte diesen Unfall sicher nicht überlebt", sagte Payen. Der Aufprall erfolgte aber mit solcher Wucht, dass Schumacher interne Hirnblutungen und Prellungen davontrug. Er sei operiert worden, um die Blutung zu stoppen. Derzeit befinde er sich im künstlichen Koma, um zu verhindern, dass der Druck im Gehirn zunehme. Die Ärzte sagten, sie gingen davon aus, dass Schumacher sich in der Wiederbelebungsphase befinde. Eine zweite Hirnoperation sei derzeit nicht vorgesehen. Für eine Prognose sei es jedoch viel zu früh.

Kurz nach dem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit sei Schumacher zwar ansprechbar gewesen. Er hätte jedoch Fragen nicht beantworteten können und sei fahrig gewesen. Bei seiner Ankunft in der Klinik wurde ein „Kopftrauma mit Koma“ festgestellt, das umgehend eine neurochirurgische Behandlung erforderte, teilte das Universitätsklinikum von Grenoble mit.

Die Ärzte versuchen, die Blutergüsse im Gehirn so weit wie möglich zu reduzieren und den Druck zu verringern.

Schumacher war am Sonntag in Meribel gegen einen Felsen geprallt (mehr hier).

Am Abend hatte sich sein Zustand dramatisch verschlechtert (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...