Deutschland

Schumacher: Gefahr von bleibenden Schäden

Lesezeit: 1 min
03.01.2014 18:36
Der Gesundheitszustand von Michael Schumacher ist unverändert kritisch. Der Rennfahrer schwebt weiter in Lebensgefahr. Ein Neurologe fürchtet bleibende Schäden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Zustand des bei einem Skiunfall verunglückten Rennfahrers Michael Schumacher ist unverändert kritisch. Schumacher befindet sich nach wie vor in einem künstlichen Koma.

Nach Aussage des Neurochirurgen vom Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) in Frankfurt, Andreas Pingel, den der Focus zitiert, seien die ersten drei bis fünf Tage die kritischsten bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma.

Nach Pingels Einschätzung könne es auch nach Tagen noch zu „sekundären Verschlechterungen“ kommen. Der Mediziner sagte: „Nur zehn bis 30 Prozent der Überlebenden haben tolerable Einschränkungen. In der Regel fangen die Patienten von vorne an und müssen die einfachsten Dinge wie essen und trinken neu lernen.“

Durch die Langzeitbeatmung bestehe die Gefahr einer Lungenentzündung. Außerdem könnten die Nerven in Armen und Beinen geschädigt werden.

Michael Schumacher wird am Freitag 45 Jahre alt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...