Politik

Karstadt-Milliardär Berggruen gründet Zentralorgan der Finanz-Eliten

Die internationalen Finanz-Eliten schaffen sich ihr eigenes Medium: Unter der Führung des Karstadt-Milliardärs Nichoals Berggruen und Arianna Huffington wollen die Super-Reichen künftig die Nachrichten selbst bestimmen. Allerdings soll auch ein spanischer Arbeitsloser Artikel für das neue Zentralorgan der Reichen schreiben dürfen.
09.01.2014 13:05
Lesezeit: 1 min

Offenbar hat der Karstadt-Heilsbringer Nicholas Berggruen (alles zu den traurigen Geschichten – hier) genug von den schlechten Nachrichten, die ihm die deutsche Presse nach ersten Jubelstürmen jetzt beschert. Berggruen unterhält bereits einen einflussreichen Think Tank, dem unter anderem Gerhard Schröder angehört. Die Frau des Ex-Kanzlers war kurzzeitig Mitglied im Karstadt-Aufsichtsrat.

Doch anders als Schröder ist Berggruen überzeugt, dass er und die globalen Finanz-Eliten nicht „Bild, BamS und die Glotze“ brauchen, sondern mit der „World Post“ besser fahren. Gemeinsam mit der umtriebigen Arianna Huffington wird Bergruen am kommenden Weltwirtschaftsforum in Davos das Organ der Superreichen präsentieren.

In der Berichterstattung planen die Jung-Verleger ausdrücklich die Sicht der Dinge „von oben“. Als Autoren werden Tony Blair, Bill Gates und Eric Schmidt von Google tätig werden, berichtet der Guardian. Im Board sitzen zahlreiche Verleger und Ex-Verleger.

Die linke Arianna Huffington sieht darin natürlich keine elitäre Manipulations- und Selbstbestätigungs-Maschine, sondern will, dass „neben all diesen Staatschefs und großartigen Geschäftleuten“ auch „ein Arbeitsloser aus Spanien und ein Student aus Brasilien schreiben kann“.

Huffington hat für ihre Huffington Post einen Beitrag zur Bekämpfung der Langeweile geleistet, weil Blogger dort gratis schreiben dürfen. In Deutschland kooperiert Huffington mit dem Burda-Verlag, der seinerseits mit der Zeitschrift „Bunte“ das Zentralorgan der Gelifteten und Unerreichbaren herausgibt.

Die Huffington Post kooperiert mit anderen Publikationen in mehreren Staaten, insgesamt mit eher überschaubarem Erfolg.

Interessant an der neuen World Post ist jedoch, dass im Board der Publikation auch der Gründer von eBay, Pierre Omidyar, vertreten ist. Omidyar baut gerade mit dem Journalisten Glenn Greenwald eine „investigative“ Publikation auf, die die von Snowden aus der NSA geleakten Dokumente verbraten will.

Es ist davon auszugehen, dass die „wunderbaren Staatschefs und großartigen Geschäftsleute“, die nun mit der World Post ihr eigenes Sprachrohr erhalten, rechtzeitig erfahren werden, was die NSA über sei weiß oder zu wissen vorgibt.

Berggruen sagte dem Guardian, die World Post werde über alles berichten „was unsere Traumbilder (imagination) und unsere Leben berührt“. Es gebe selbstverständlich ein Publikum für die „internationale Perspektive“.

Goodbye Prawda.

Hello World Post!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...