Politik

Karstadt-Milliardär Berggruen gründet Zentralorgan der Finanz-Eliten

Die internationalen Finanz-Eliten schaffen sich ihr eigenes Medium: Unter der Führung des Karstadt-Milliardärs Nichoals Berggruen und Arianna Huffington wollen die Super-Reichen künftig die Nachrichten selbst bestimmen. Allerdings soll auch ein spanischer Arbeitsloser Artikel für das neue Zentralorgan der Reichen schreiben dürfen.
09.01.2014 13:05
Lesezeit: 1 min

Offenbar hat der Karstadt-Heilsbringer Nicholas Berggruen (alles zu den traurigen Geschichten – hier) genug von den schlechten Nachrichten, die ihm die deutsche Presse nach ersten Jubelstürmen jetzt beschert. Berggruen unterhält bereits einen einflussreichen Think Tank, dem unter anderem Gerhard Schröder angehört. Die Frau des Ex-Kanzlers war kurzzeitig Mitglied im Karstadt-Aufsichtsrat.

Doch anders als Schröder ist Berggruen überzeugt, dass er und die globalen Finanz-Eliten nicht „Bild, BamS und die Glotze“ brauchen, sondern mit der „World Post“ besser fahren. Gemeinsam mit der umtriebigen Arianna Huffington wird Bergruen am kommenden Weltwirtschaftsforum in Davos das Organ der Superreichen präsentieren.

In der Berichterstattung planen die Jung-Verleger ausdrücklich die Sicht der Dinge „von oben“. Als Autoren werden Tony Blair, Bill Gates und Eric Schmidt von Google tätig werden, berichtet der Guardian. Im Board sitzen zahlreiche Verleger und Ex-Verleger.

Die linke Arianna Huffington sieht darin natürlich keine elitäre Manipulations- und Selbstbestätigungs-Maschine, sondern will, dass „neben all diesen Staatschefs und großartigen Geschäftleuten“ auch „ein Arbeitsloser aus Spanien und ein Student aus Brasilien schreiben kann“.

Huffington hat für ihre Huffington Post einen Beitrag zur Bekämpfung der Langeweile geleistet, weil Blogger dort gratis schreiben dürfen. In Deutschland kooperiert Huffington mit dem Burda-Verlag, der seinerseits mit der Zeitschrift „Bunte“ das Zentralorgan der Gelifteten und Unerreichbaren herausgibt.

Die Huffington Post kooperiert mit anderen Publikationen in mehreren Staaten, insgesamt mit eher überschaubarem Erfolg.

Interessant an der neuen World Post ist jedoch, dass im Board der Publikation auch der Gründer von eBay, Pierre Omidyar, vertreten ist. Omidyar baut gerade mit dem Journalisten Glenn Greenwald eine „investigative“ Publikation auf, die die von Snowden aus der NSA geleakten Dokumente verbraten will.

Es ist davon auszugehen, dass die „wunderbaren Staatschefs und großartigen Geschäftsleute“, die nun mit der World Post ihr eigenes Sprachrohr erhalten, rechtzeitig erfahren werden, was die NSA über sei weiß oder zu wissen vorgibt.

Berggruen sagte dem Guardian, die World Post werde über alles berichten „was unsere Traumbilder (imagination) und unsere Leben berührt“. Es gebe selbstverständlich ein Publikum für die „internationale Perspektive“.

Goodbye Prawda.

Hello World Post!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
04.02.2025

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...