Politik

Burger, Pizza und Nudeln kommen aus dem 3-D-Drucker

Ab diesem Frühjahr können Lebensmittel zu Hause ausgedruckt und so in jede erdenklich Form gepresst werden. „Foodini“ soll für unter 1.000 Euro zu haben sein, kündigt der Hersteller, ein Start-up aus Barcelona, an.
11.01.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Mit sechs verschiedenen Lebensmittelkapseln kann Foodini gefüllt werden. Die Pasten werden mit einer Art Spritze aufgezogen und dann mit Druck in Form gebracht. So können Pizza, Burger, Ravioli bis hin zu ausgefallenem Tortendekor hergestellt werden. Der Drucker kann die Lebensmittel allerdings nicht backen, dass muss weiterhin der klassische Ofen übernehmen.

Äußerlich ähnelt das Gerät einer Mikrowelle. Es soll ab dem Frühjahr erhältlich sein und etwas unter 1.000 Euro kosten, so der Hersteller Natural Machines. Das Start-up will nach eigenen Angaben mit seiner Erfindung Technik, Kunst und Essen verbinden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Foodini ist das erste Gerät dieser Art, welches serienmäßig auf den Markt kommt. Die NASA förderte vergangenes Jahr ein ähnliches Projekt mit 125.000 Dollar. Gedacht war der NASA-3-D-Drucker ursprünglich für die Raumfahrt. Das texanische Unternehmen arbeitet mit Pulver aus Insekten, Algen oder Gräsern. So sollen die Lebensmittel bis zu 30 Jahre haltbar sein (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...