Politik

Burger, Pizza und Nudeln kommen aus dem 3-D-Drucker

Ab diesem Frühjahr können Lebensmittel zu Hause ausgedruckt und so in jede erdenklich Form gepresst werden. „Foodini“ soll für unter 1.000 Euro zu haben sein, kündigt der Hersteller, ein Start-up aus Barcelona, an.
11.01.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Mit sechs verschiedenen Lebensmittelkapseln kann Foodini gefüllt werden. Die Pasten werden mit einer Art Spritze aufgezogen und dann mit Druck in Form gebracht. So können Pizza, Burger, Ravioli bis hin zu ausgefallenem Tortendekor hergestellt werden. Der Drucker kann die Lebensmittel allerdings nicht backen, dass muss weiterhin der klassische Ofen übernehmen.

Äußerlich ähnelt das Gerät einer Mikrowelle. Es soll ab dem Frühjahr erhältlich sein und etwas unter 1.000 Euro kosten, so der Hersteller Natural Machines. Das Start-up will nach eigenen Angaben mit seiner Erfindung Technik, Kunst und Essen verbinden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Foodini ist das erste Gerät dieser Art, welches serienmäßig auf den Markt kommt. Die NASA förderte vergangenes Jahr ein ähnliches Projekt mit 125.000 Dollar. Gedacht war der NASA-3-D-Drucker ursprünglich für die Raumfahrt. Das texanische Unternehmen arbeitet mit Pulver aus Insekten, Algen oder Gräsern. So sollen die Lebensmittel bis zu 30 Jahre haltbar sein (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....