Politik

K+S: Düngemittel werden immer gebraucht

Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S muss weitere Bergwerke erschließen. Die Kali-Vorkommen in Deutschland seien Mitte des Jahrhunderts erschöpft. Die weltweite Nachfrage nach Düngemitteln bliebt jedoch hoch.
12.01.2014 11:34
Lesezeit: 1 min

Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S muss selbst nach dem Bau eines Bergwerks in Kanada sich weitere Kali-Vorkommen sichern. Mit dem gut drei Milliarden Euro teuren Legacy-Projekt in Kanada wollen die Nordhessen neue Vorräte und Kunden erschließen und gleichzeitig die Produktionskosten senken, wie K+S-Chef Norbert Steiner der Welt am Sonntag sagte.

„Nach Legacy werden weitere Minen-Aktivitäten folgen müssen.“ Die Kali-Vorkommen in den K+S-Bergwerken in Deutschland seien Mitte des Jahrhunderts erschöpft.

Noch sei der Bau weiterer Bergwerke allerdings Zukunftsmusik und nichts für die kommenden zehn Jahre. „Jetzt konzentrieren wir uns auf Kanada“, sagte Steiner. „2016 soll die Produktion dort beginnen, zum Start mit einer Kapazität von rund zwei Millionen Tonnen. Langfristig können es dort vier Millionen Tonnen werden.“ Derzeit kommt der Konzern aus Kassel auf eine jährliche Produktion von bis zu 7,5 Millionen Tonnen.

Trotz der Turbulenzen am Kali-Markt seien die langfristigen Wachstumsperspektiven für das Düngemittelgeschäft gut, sagte Steiner. Mit der wachsenden Weltbevölkerung nehme auch die Nachfrage nach Düngemitteln zu. Die Aufkündigung des langjährigen Exportbündnis BPC des russischen Kali-Konkurrenten Uralkali mit dem weißrussischen Staatsunternehmen Belaruskali im Juli hatte die Kali-Preise in den Keller geschickt. „Mittlerweile scheint eine Bodenbildung bei den Preisen stattzufinden. Die große Aufgeregtheit im Markt ist erst einmal vorbei“, sagte Steiner. Bis er eine Prognose für 2014 wage, wolle er das Frühjahrsgeschäft im Februar und März abwarten. Ich bin aber nicht pessimistisch, wie man jetzt vielleicht erwarten könnte.“

K+S wolle unabhängig bleiben. „Wir suchen nicht nach einem Partner“, sagte der K+S-Chef. Mit einem Sparpaket stemmt sich der Dax-Konzern gegen den Preisverfall am Kali-Markt. Binnen drei Jahren will Steiner die Kosten im Vergleich zu den bisherigen Planungen um 500 Millionen Euro senken - möglichst ohne Entlassungen. „Bei K+S droht keine Kündigungswelle“, sagte Steiner. „Aber ich kann nicht ausschließen, dass Stellen wegfallen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...