Politik

Freihandels-Abkommen TTIP: EU-Kommissar de Gucht sieht nur Vorteile

EU-Handelskommissar Karel de Gucht lehnt einen Stopp der Verhandlungen mit den USA über ein transatlantisches Freihandelsvereinbarung wegen des Streits über ein Anti-Spionage-Abkommen ab.
17.01.2014 12:56
Lesezeit: 1 min

EU-Handelskommissar Karel de Gucht lehnt einen Stopp der Verhandlungen mit den USA über ein transatlantisches Freihandelsvereinbarung wegen des Streits über ein Anti-Spionage-Abkommen ab. Bei den Handelsgesprächen gehe es um Vorteile für beide Seiten, sagte De Gucht in der Süddeutschen Zeitung. Gegenstand dabei seien aber nicht „Datenschutzstandards an sich“. Ungeachtet dessen müsse jedermann die europäischen Datenschutzstandards respektieren, auch die USA, wenn Daten von europäischem Boden erhoben oder verarbeitet würden.

De Gucht trat Befürchtungen entgegen, das Abkommen mit den USA könne europäische Umwelt- und Verbraucherschutz-Vorschriften aushöhlen (mehr hier). „Ich werde keine europäischen Gesetze ändern, um eine Unterschrift unter das Abkommen zu bekommen“, sagte er. Gelänge das Abkommen zwischen den USA und Europa, würde das nach Studien Hunderttausende neuer Arbeitsplätze schaffen und für mehr Wachstum sorgen.

Kritiker denken bei TTIP eher an Chlor-Hühnchen die Aushöhlung des Rechtsstaats (hier).

Einen Zeitplan für den Abschluss der Verhandlungen nannte De Gucht nicht. Er sagte aber: „Natürlich haben wir nicht fünf Jahre Zeit, um zu diskutieren“. In den USA fehle noch das Signal des Kongresses, um „ein Abkommen ohne lange Wege im Parlament zu ratifizieren“. Was nun anstehe, sei Mitte Februar eine Bestandsaufnahme der bisherigen Gespräche. „Nach dieser politischen Bestandsaufnahme werden wir klarer wissen, was wir erreichen können“, sagte De Gucht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...