Politik

Türkei: Finanz-Analysten fordern Ende der Niedrigzins-Politik

Lesezeit: 2 min
18.01.2014 12:24
Die türkischen Lira befindet sich im freien Fall. Die Erhöhung des Leitzins-Satzes könnte den Trend aufhalten. Doch die türkische Zentralbank will nicht abweichen von ihrer Niedrigzins-Politik. Premierminister Erdoğan wird ihr keine Erhöhung der Zinsen erlauben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nur eine Erhöhung des Leitzinses durch die türkische Zentralbank (TCMB) könnte die gegenwärtig unzuverlässigste Währung der Welt nach ihrem Rekordtief vom vergangenen Donnerstag wieder stabilisieren. Das Tief ist auf das absehbare Ende der unterstützenden Geldpolitik von Seiten der Federal Reserve Bank (Fed) zurückzuführen. Diese bewirkt eine tendenziell geringere Risikobereitschaft der Investoren und somit geringere Investitionen in Schwellenmärkte wie die Türkei.

Den Zusammenhang zwischen der Fiskalpolitik der Fed und der türkischen Währung bestätigt Nicholas Spiro, Direktor von Spiro Sovereign Strategy in London. „Das Ende des fiskalischen Stimulus wiegt neben der politischen Instabilität durch die Korruptionsskandale schwer auf der türkischen Währung,“ so Spiro. „Die Glaubwürdigkeit der türkischen Zentralbank, die dickköpfig jede angemessene Erhöhung des Zinses verweigert, schwindet von Tag zu Tag“, zitiert Bloomberg Spiro.

Die türkische Zentralbank wird kurzfristig keine Zinserhöhung vornehmen, berichtet Bloomberg weiter mit Verweis auf eigene Befragungen von Analysten. Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan wird demnach keine Erhöhungen der Zinsen der Zentralbank erlauben.

Erdoğan hat geschworen, eine Erhöhung der Zinsen nicht zuzulassen. Nach seiner Auffassung entspräche dies der Absicht derer, die er als Hintermänner hinter den Korruptionsermittlungen vermutet. Unter diesen befänden sich nach ausländische Investoren, die mithilfe höherer Zinsen möglichst viel Profit am türkischen Kapitalmarkt erzielen wollen.

Türkeis Finanzminister Mehmet Şimşek betonte in einer Stellungnahme vom 15. Januar, die Türkei sei nicht verpflichtet, ihre Geldpolitik orthodoxer zu gestalten, nur weil andere dies gerne so hätten. Eine orthodoxe Geldpolitik ist normalerweise eine an Geldwertstabilität orientierte Fiskal- und Finanzpolitik.

„Eine offizielle, brachial-saloppe Steigerung der Zinsen steht nicht an“, so Tim Ash, Ökonom der Standard Bank Group in London (nicht zu verwechseln mit dem britischen Historiker Timothy Ash). „Wir erwarten einige Drehungen an kleinen Stellschrauben, mit denen die Währung angehoben werden soll, aber ich glaube nicht, dass sie effektiv sein werden ohne eine offizielle und überzeugende Steigerung der Zinsen. Der Druck, die Lira abzusetzen, ist gegenwärtig einfach übermächtig.“

Seit den Ermittlungen wegen Korruption gegen Vertreter staatsnaher Betriebe und Angehörige von Ministern im vergangenen Monat hat die Lira um mehr als acht Prozent nachgegeben (mehr hier). Im Vergleich zum Vorjahr fiel sie sogar um 20 Prozent.

„Entscheidend ist nicht die Korruption, sondern die türkische Wirtschaft, die Leitzinsen und unsere Außenpolitik“, so Erdoğan vergangene Weihnachten. „Diejenigen, die hinter den Ermittlungen stünden, „versuchen, unserer Wirtschaft einen schweren Schlag zu versetzen. Sie arbeiten daran, die Zinsen zu erhöhen und sonst alles zu tun, um internationale Investoren nervös zu machen.“

Der gegenwärtige TCMB-Chef Erdem Başçı verkündete auf der Hauptversammlung der Zentralbank, dass die festgelegten Korridore für die Leitzinsen nicht verändert werden. Dies entspricht seiner Haltung vom vergangenen Sommer.

Dem widerspricht Erkin Işıks, Analyst der Ekonomi Bankasi. Selbst eine Erhöhung von 50 Prozent genüge nicht, um die Entwertung der Lira aufzuhalten. Der Anreiz der Bank, die Inflation hoch zu halten, sei vor dem Hintergrund des schwindenden Konsumenten-Vertrauens zu groß (mehr hier).

„Der Markt wartet darauf, dass endlich gehandelt wird“, so İnanç Sözer, Ökonom der Odea Bank in Istanbul. Nach seiner Meinung müsste die Liquidität eingeschränkt werden, anders als die Zentralbank es gegenwärtig tut.

Bis dahin werde nach Ansicht Henrik Gullbergs, Währungsanalyst der Deutschen Bank, die Lira abermalig um 3,9 Prozent auf 2,3 Lire per Dollar fallen. Seiner Meinung nach müsste die Lira um mindestens 200 Prozent angehoben werden.

Dies bestätigt auch Fatih Keresteci, Ökonom des HSBC-Holdings. Innerhalb eines Jahres wird die Lira auf 2,5 Einheiten pro Dollar fallen, selbst wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht. Dies bezeichnet Keresteci als „absolut unausweichlich“.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Frauen in Tech-Berufen: Deutliches Ungleichgewicht trotz wachsender Nachfrage
24.04.2024

Der Frauenanteil in Berufen in den Bereichen Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist laut einer Studie niedrig....

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Lieferkettengesetz: Die neuen Regelungen und ihre Folgen
24.04.2024

Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...