Deutschland

Polizei durchsucht Hunderte Hamburger für einen Schlagstock

Lesezeit: 1 min
30.01.2014 00:10
Die Hamburger Polizei kontrollierte in den „Gefahrengebieten“ etwa 1.000 Personen. Die Beamten beschlagnahmten einen Schlagstock, ein Taschenmesser und 19 Böller. Die Kosten für den Großeinsatz belaufen sich auf eine Million Euro.
Polizei durchsucht Hunderte Hamburger für einen Schlagstock

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Hamburger Polizei führte in St. Pauli, Altona und dem Schanzenviertel verstärkt Durchsuchungen durch. Bei den sogenannten „verdachtsunabhängigen Personenkontrollen“ wurden innerhalb von neun Tagen etwa 1000 Bürger kontrolliert. Die Polizei zog eine positive Bilanz des Großeinsatzes und sprach von der Sicherstellung „zahlreicher illegaler Gegenstände“.

Eine Anfrage der Linkspartei an den Senat kommt zu einem anderen Schluss. Bei den gefährlichen Gegenständen handelte es sich um ein Taschenmesser, einen Schlagstock, Pfefferspray und 19 Böller. Zudem wurden eine Gasmaske, zahlreiche Schals, Klebeband, eine Plastiktüte sowie diverse Klobürsten und eine Rolle Klopapier mit der Aufschrift „Peng“ sichergestellt. Bei einer sichergestellten „rauschgift-ähnlichen Substanz“ handelte es sich am Ende doch nicht um Marihuana, sondern nur um Petersilie, wie die Hamburger Morgenpost berichtet.

„Der Teleskopschlagstock ist eine Waffe, aber bei den übrigen Gegenständen handelt es sich nicht um gefährliche Waffen, von denen immer wieder gesprochen wurde“, sagte Christiane Schneider, innenpolitische Sprecherin der Linkspartei. „Da wurde die Öffentlichkeit nicht wahrheitsgemäß informiert und Sachen ganz klar aufgebauscht!“, so Schneider.

Grund für die Durchsuchungen waren heftige Ausschreitungen bei der versuchten Räumung der „Roten Flora“ (mehr hier). Der Großeinsatz, bei dem fast 3000 Polizisten neun Tage lang Personen durchsuchten, kostete den Steuerzahler etwa eine Million Euro, wie aus der Anfrage der Linken hervorgeht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...