Politik

Während E-Plus-Übernahme: Telefonica-Chef tritt ab

Mitten in einer milliardenschweren Übernahme verliert Telefonica Deutschland seinen Chef. Derzeit feilscht Telefonica mit den EU-Kartellwächtern um eine Zustimmung für den Kauf des Konkurrenten E-Plus. Gründe für den Rückzug nannte Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter nicht.
30.01.2014 14:12
Lesezeit: 1 min

Mitten in der milliardenschweren Übernahme des Rivalen E-Plus verliert Telefonica Deutschland seinen Chef. Nach fünf Jahren an der Spitze lege Rene Schuster im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat den Job als Vorstandschef nieder, teilte der unter der Marke „o2“ bekannte Konzern mit. Letzter Arbeitstag des 52-jährigen Amerikaners ist schon der 31. Januar.

Gründe für den Rückzug nannte Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter nicht. Von einem Konzerninsider erfuhr Reuters am Donnerstag, dass die Entscheidung private Motive habe. An die Stelle Schusters tritt eine Doppelspitze: Seine Aufgaben werden künftig von Finanzchefin Rachel Empey und Strategievorstand Markus Haas übernommen. Anleger reagierten angesichts des plötzlichen Wechsels verunsichert, die im Technologieindex TecDax gelistete Aktie fiel um zwei Prozent.

Mit dem Rückzug Schusters schrumpft die Vorstandsetage von Telefonica Deutschland auf zwei Positionen. Auf die Frage, ob die Konstellation auf Dauer beibehalten werde, wollte ein Konzernsprecher nicht antworten. Zuletzt war es für die Tochter des spanischen Telefonica-Konzerns operativ nicht gut gelaufen: Das Unternehmen musste eine Werbeoffensive um neue Kunden teuer bezahlen. Das Betriebsergebnis brach im dritten Quartal um 14 Prozent auf 292 Millionen Euro ein. Dafür nahm die Zahl der Handynutzer in dem Zeitraum um 165.000 auf 19,58 Millionen zu.

Der Abschied des ehemaligen Vodafone-Managers Schuster kommt für das Unternehmen auch noch aus anderen Gründen zur Unzeit: Derzeit feilscht Telefonica mit den EU-Kartellwächtern um eine Zustimmung für den Kauf des Konkurrenten E-Plus. Die Brüsseler Kommission fürchtet, dass der Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt abnehmen könnte, da E-Plus und Telefonica zusammen weniger Grund hätten, mit günstigen Preisen auf Kundenfang zu gehen.

Vom Erfolg der 8,6 Milliarden Euro schweren Übernahme hängt viel ab. In Deutschland würden durch den Zusammenschluss der Nummer drei und vier in puncto Kundenzahl ein Marktführer entstehen. Auch die gesamte Branche wartet gespannt: Ein Okay aus Brüssel für eine der größten Telekom-Übernahmen der letzten zehn Jahre könnte der Startschuss für eine große Konsolidierungswelle unter zahlreichen Netzbetreibern in Europa sein. Analysten zufolge macht der US-Riese AT&T seinen Vorstoß nach Europa vom Ausgang des Fusionskontrollverfahrens abhängig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...