Gemischtes

Monsanto: Proteste bei Aktionärs-Versammlung

Bei der Aktionärsversammlung von Monsanto kam es zu Protesten. Elf Demonstranten wurden verhaftet, darunter auch ein Aktionär des Gentechnik-Unternehmens. Er hatte eine Resolution zur Kennzeichnungspflicht von Gen-Mais eingebracht, die wegen mangelnder Unterstützung scheiterte.
03.02.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Die jährliche Aktionärsversammlung des Gentechnik-Konzerns Monsanto wurde erneut von Protesten begleitet. Etwa 40 Demonstranten protestierten gegen die dubiosen Geschäftspraktiken des Unternehmens. Elf von ihnen wurden verhaftet, darunter auch der Aktionär Adam Eidinger, nachdem sie den Verkehr vor der Monsanto-Zentrale durch Blockaden lahmlegten.

Der Aktivist und Kleinaktionär Adam Eidinger hatte vorher auf der Versammlung eine Resolution eingebracht, die eine engere Zusammenarbeit mit der Food and Drug Administration (FDA) zur Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen (GVOs) vorsah. Er hatte von Beginn an wenig Hoffnung, dass die Resolution verabschiedet würde, hoffte jedoch auf mindestens 7 Prozent Unterstützung. Am Ende erhielt der Vorschlag etwa 4 Prozent der Stimmen, wie die St. Louis Today berichtet.

„Wir werden das immer wieder thematisieren und wir geben nicht auf“, sagte Eidinger, der später in Handschellen abgeführt wurde. „Wenn wir jetzt nicht handeln, wird bald alles mit GVOs verseucht sein“, sagte ein anderer Protestler.

Eine weitere Resolution, die von dem Investor-Aktivisten John Harrington vorgebracht wurde, befasste sich mit Monsantos potentieller Verantwortung gegenüber Bio-Bauern. Der Vorschlag erhielt am Ende 6,5 Prozent Zustimmung. Der Vorstand des weltgrößten Biotechnologie-Unternehmens empfahl seinen Aktionären beide Vorschläge abzulehnen.

Nach der Aktionärsversammlung begannen die Demonstranten den Verkehr vor Zentrale durch Straßenblockaden lahmzulegen. Daraufhin verhaftete die Polizei von St. Louis 11 Demonstranten. Ein Sprecher der Polizei sagte aus, dass bei den Protesten niemand zu Schaden gekommen sei und kein fremdes Eigentum beschädigt wurde.

„Obwohl wir das Recht eines jeden Individuums respektieren, seine Ansicht zu diesen Themen zu äußern, denken wir doch nicht, dass unrechtmäßige Handlungen eine angemessene Art und Weise sind, die Angelegenheit voran zu bringen“, sagte Tom Helscher, ein Sprecher des Unternehmens.

Monsanto drängt mit seinen gentechnisch veränderten Organismen auch verstärkt auf den europäischen Markt (mehr hier). Erst vor kurzem gab der deutsche Bundestag seinen Widerstand gegen eine Gen-Mais Sorte von Monsanto auf (hier). Doch das Unternehmen sieht sich zugleich mit weltweiten Protesten konfrontiert, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais richten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...