Deutschland

Niedrig-Löhne: Deutsche müssen doppelt arbeiten

Der Lohn aus nur einer Tätigkeit reicht zum Leben nicht aus. Fast drei Millionen Deutsche nehmen deswegen einen Zweitjob an. Diese Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt.
05.02.2014 17:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

EU-Regeln aufgeweicht: Banker-Boni erreichen neue Höhen

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl jener Deutschen, die einen Zweitjob haben, verdoppelt. Das geht aus der Beantwortung der Bundesregierung aus einer Anfrage der Grünen hervor.

Im Juni 2013 hatten 2,63 Millionen Bürger neben ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung mindestens einem Nebenjob. Das ist jeder elfte Arbeitnehmer in dieser Gruppe.

„Der Lohn aus einem Job reicht für viele ganz offensichtlich nicht zum Leben“, sagte die Grünen-Politikerin Brigitte Pthmer, die die Anfrage gestellt hat, der Saarbrücker Zeitung. Wenn Menschen auf einen Zweitjob angewiesen seien, um finanziell über die Runde zu kommen, dann laufe etwas schief in Deutschland.

Weitere Themen

Fukushima: Tepco findet geschmolzene Brennstäbe in Atom-Ruine nicht

Deutsche Bank: Wir haben ein globales Schulden-Monster geschaffen

Globale Aufrüstung: Geschäft mit Waffen boomt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin dauert noch an - Gespräch mit US-Sondergesandten Witkoff noch ohne offizielle Ergebnisse
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Treffen zwischen Russlands Präsident...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...