Deutschland

Schwarzers Konto in der Schweiz: Neuer Millionen-Verdacht

Alice Schwarzer hatte einem Zeitungsbericht zufolge bis zu 3,4 Millionen Euro in die Schweiz geschafft. Trotz ihrer Selbstanzeige ist das Verfahren gegen sie noch nicht eingestellt. Zugleich ist die Zahl der Selbstanzeigen erneut stark angestiegen.
09.02.2014 14:20
Lesezeit: 2 min

Aktuell:

US-Think Tank: Deutschland soll sich nicht in Weltpolitik einmischen

Alice Schwarzer hatte deutlich mehr Geld auf ihren Schwarzgeld-Konten in der Schweiz als bisher angenommen. Demnach schaffte Schwarzer 3,5 Millionen statt der bisher angenommenen 2,4 Millionen Euro in die Schweiz. Das Geld legte sie bei der Zürcher Privatbank Lienhardt & Partner an, wie die Basler Zeitung berichtet. Zuvor sei sie Kundin einer anderen Schweizer Bank gewesen. Das Geld habe sie im Auto über die Grenze gebracht.

Schwarzer hatte das Konto dem Finanzamt im vergangenen Jahr angezeigt und 200.000 Euro Steuern plus Säumniszinsen für die letzten zehn Jahre nachgezahlt. Das schon in den 80er Jahren eingerichtete Konto sei aufgelöst. „Inzwischen ist alles legal“, schreibt Schwarzer auf ihrer Webseite. „Der Fall ist damit auch aus Sicht der Steuerbehörde bereinigt.“ (mehr hier).

Entgegen ihrer Behauptungen ist das Verfahren gegen sie noch nicht eingestellt. Die Finanzbehörden prüften noch, ob Schwarzers Selbstanzeige vollständig sei und ihr eine Strafverfolgung damit erspart bleibe. Die Kölner Staatsanwaltschaft leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Dies sei jedoch „ein laut Experten in solchen Fällen üblicher Schritt“, wie der Spiegel berichtet.

Die Finanzbehörden in NRW verfügen zudem wohl über eine weitere Liste mit Konten aus der Schweiz. Die darauf gelisteten 46 Konten sind bei der Zürcher Tochter der Frankfurter BHF-Bank registriert. Einer der Konto-Inhaber soll ein früherer Profi-Fußballer und deutscher Nationalspieler sein, wie der Spiegel weiter berichtet. Die Steuerfahndung in NRW ist zurzeit im Besitz von mindestens zwölf neuen Steuer-CDs, die demnächst ausgewertet werden sollen.

Der Werbespruch der Bank Lienhardt & Partner, bei der Schwarzer Kundin war, lautete: „Wenn bei uns jemand eine CD klaut, kann höchstens klassische Musik darauf sein.“

Mit der Selbstanzeige, sofer sie vollständig ist, entgeht Schwarzer nun einer Strafverfolgung, auch wenn ihr Name auf einer der Schweizer Steuer-CDs sein sollte.

Doch Schwarzer ist nur eine von mehreren prominenten Personen, die gerade öffentlich für ihre Steuervergehen bloßgestellt werden. Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz trat aufgrund bereits verjährter Steuerhinterziehung zurück. Berlins regierender Bürgermeister Wowereit wusste von der Sache und hatte Schmitz jahrelang gedeckt (mehr hier).

Auch der Filmemacher Artur „Atze“ Brauner geriet ins Fadenkreuz der Steuerfahnder. Er soll auf einer Schweizer Steuer-CD mit Daten der Leumi-Bank aufgetaucht sein. Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hatte die CD gekauft und wirft ihm nun Steuerhinterziehung in zweistelliger Millionenhöhe vor (hier).

Die jüngste Kampagne gegen „Steuersünder“ zeigt derweil die gewünschte Wirkung. Die Zahl der Selbstanzeigen ist nochmals sprunghaft angestiegen.

„Im Vergleich zum Januar 2013 bezichtigten sich in diesem Januar dreimal so viele Bürger, dem Fiskus Zinserträge verschwiegen zu haben. Allein bei den Finanzbehörden in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gingen im Januar 3250 Selbstanzeigen ein“, so der Spiegel.

Weitere Themen

Zensur: Japan lügt bei Fukushima-Strahlung

Doug Bell: Harmonische Beziehung mit der Erde wiederfinden

Mysteriöse Selbstmorde: Zwei weitere Banker tot aufgefunden

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...